22.07.2009 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit nur 6,6 Gramm gilt ´PET lite 6.6´ als der derzeit leichteste PET-Behälter für 0,5-Liter Inhalt. Ein Konzept, von dem die Krones AG (www.krones.com) nach eigenen Angaben bereits unter Beweis gestellt hatte, dass sowohl die Herstellung auf einer Contiform Blasmaschine als auch die Abfüllung einwandfrei funktioniere. Das nach dem Nitropouch-Konzept entwickelte Behältersystem, das schon mehrfach mit Verpackungspreisen ausgezeichnet worden war, hat nun in umfangreichen Testreihen in einem erfahrenen externen Testzentrum auch seine Praxistauglichkeit nachgewiesen. Unter anderem zeigte sich, dass der niedrige Topload von unter 30 Kilogramm völlig ausreichend war und bei Fallversuchen und simulierten Transporten unter üblichen Straßenbedingungen keine Beschädigungen der Behälter auftraten. Dies galt auch für Behälter mit einem Innendruck von nur noch 1 bar. Auf diesen Wert reduziert er sich von ursprünglich 1,5 bar nach rund dreimonatiger Lagerdauer bei 20 Grad Celsius. Damit PET lite 6.6 seinen griffigen festen Charakter behält und damit vom Verbraucher akzeptiert werde, müsse der mit Stickstoff aufgebaute Innendruck noch mindestens bei 0,3 bar liegen. Dieser verbleibende minimale Innendruck werde je nach Ausgangsdruck und vorherigen Lagerbedingungen erst nach vier bis sechs Monaten im Kühlregal erreicht. Die Tests führten zu überraschend guten Ergebnissen in Bezug auf die statischen und dynamischen Belastungen; alle getesteten PET lite 6.6 Behälter zeigten sich demnach deutlich flexibler gegenüber dynamischen Kräften als konventionelle Behälter mit Versteifungen. Das Krones Konzept PET lite 6.6 mit einem Flaschengewicht von nur 6,6 Gramm sei nicht nur ein theoretisches Modell, sondern funktioniere in der gesamten Wertschöpfungskette der betrieblichen Praxis und sei damit reif für den Supermarkt. |
KRONES AG, Neutraubling
» insgesamt 56 News über "Krones" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Gerresheimer: Gespräche mit Private Equity Investoren über Übernahmeangebot beendet
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Wittmann Gruppe: Neues Anwendungstechnikum in Nürnberg eröffnet
Meist gelesen, 30 Tage
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|