26.01.2007 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Business Unit Semi-Crystalline Products (SCP) des Chemiekonzerns LANXESS (www.lanxess.com) hat ihre Polyamid-Produktion im Werk Uerdingen ausgebaut. Eine bereits bestehende Produktionslinie wurde überarbeitet und mit zusätzlichen Aufarbeitungsstufen erweitert. Das ermöglicht eine jährliche Mehrproduktion von rund 20.000 Tonnen Polyamid 6. "In Uerdingen produzieren wir den Basiskunststoff Polyamid 6 und betreiben eine Compoundierung zur Produktion des Hightech-Kunststoffes Durethan®. Mit dem Ausbau der Polyamid-Produktion sind die Voraussetzungen geschaffen, um am Standort Uerdingen wettbewerbsfähig und auf qualitativ hohem Niveau Durethan® produzieren zu können", erläutert Dr. Hubert Fink, Leiter der Business Unit SCP, bei der Inbetriebnahme der ausgebauten Polyamid-Produktion. Die Anlagen von Semi-Crystalline Products in Uerdingen zählen zu den weltweit größten ihrer Art. Durethan® ist auf Grund seines exzellenten Eigenschaftsprofils der Werkstoff der Wahl für viele technisch hoch beanspruchte Anwendungen. Wegen seiner hervorragenden Kombination aus hoher Steifigkeit und guter Festigkeit in Verbindung mit sehr guter Zähigkeit erobert Durethan® zum Beispiel im Automobil immer mehr Anwendungen unter der Motorhaube. So gelang es in Zusammenarbeit mit Systemlieferanten und Automobilherstellern Metall-Ansaugkrümmer durch Durethan® zu substituieren. Vorteile hier sind die große Gewichtseinsparung, Gestaltungsfreiheit sowie die hohe Funktionsintegration. Heute erobert Durethan® Anwendungen im Ölkreislauf von Automobilen. Der Werkstoff spielt hier seine Trümpfe hinsichtlich Langzeit-Temperaturbeständigkeit und Beständigkeit gegen verschiedene Medien, vor allem Motoröl, voll aus. Ein hoch integriertes Ölmodul ist in vielen Automobilen seit einigen Jahren erfolgreich im Einsatz. Als hochviskoses Spezialpolyamid ist Durethan® darüber hinaus ein erfolgreicher Werkstoff für Verpackungsfolien mit einem anspruchsvollen Eigenschaftsprofil. Bild: Druck auf den Startknopf: (v. links) Dr. Gerd Fennhoff, Leiter des Polyamid-Betriebs, LANXESS-Vorstand Dr. Ulrich Koemm und Dr. Hubert Fink, Leiter der Business Unit Semi-Crystalline Products, nehmen die neue Anlage in Betrieb. |
LANXESS AG, Leverkusen
» insgesamt 502 News über "LANXESS" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|