09.02.2007 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die BASF (www.basf.com) erweitert die Kapazität zur Produktion des Technischen Kunststoffs Ultraform® am Standort Ludwigshafen. Die Erweiterung von etwa 41.000 auf 55.000 Jahrestonnen wird im ersten Quartal 2008 abgeschlossen sein. „Durch den Kapazitätsausbau können wir mit unseren Ultraform-Kunden in Europa wachsen und gleichzeitig auch einen Teil des steigenden Bedarfs in Asien decken“, sagt Willy Hoven-Nievelstein, Leiter der Geschäftseinheit Technische Kunststoffe Europa bei der BASF. „Das jährliche Marktwachstum für diesen Kunststoff liegt in Europa bei etwa vier Prozent, in Asien sogar über sechs Prozent und umfasst Konsumgüter ebenso wie Industriegüter“, so Hoven-Nievelstein weiter. Der Kunststoff Ultraform®, chemisch ein POM (Polyoxymethylen, auch Polyacetal genannt), wird zu technischen Bauteilen wie Zahnrädern, Kugellagern oder Clipsen verarbeitet. Aber auch Benzinpumpen, Lautsprechergitter, Spielzeugteile und die Brüheinheiten vieler handelsüblicher Kaffeemaschinen bestehen aus Ultraform. Grund für dieses breite Anwendungsspektrum ist die Kombination von günstigem Gleitreibe- und Federungsverhalten mit hoher Chemikalienbeständigkeit und sehr guten mechanischen Eigenschaften. |
BASF AG, Ludwigshafen
» insgesamt 98 News über "BASF" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|