02.05.2023, 15:12 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() FR9185PE von Tosaf wird beschrieben als ein innovatives, halogenfreies Flammschutzmittel (HFFR) für vernetzte und unvernetzte Polyethylen-Schaumstoffe - (Bild: Tosaf). Die hohe Korrosionsbeständigkeit, Dimensionsstabilität und Wärmedämmung sorgen für einen stetig wachsenden Einsatz von PE-Schäumen. Ihr breiter Anwendungsbereich schließt dabei akustische und mechanische Dämpfungselemente ebenso ein wie Bodenbeläge und Dekorelemente. Die geringe Brandbeständigkeit erfordert jedoch den Zusatz von Flammschutzmitteln. Dabei geht der Trend aus Umwelt- und Sicherheitsgründen insbesondere in Europa zu halogenfreien Rezepturen. Tosaf hat die Reihe seiner flammhemmenden Masterbatches um entsprechende Lösungen erweitert, die die Eigenschaften des Schaumstoffs nicht beeinträchtigen, aber gleichzeitig die Einhaltung der internationalen Brandschutznormen ermöglichen sollen. Hohe Effizienz in geringen Konzentrationen Als aktueller Vertreter dieser HFFR-Masterbatches soll sich das neue FR9185PE gleichermaßen für unvernetzte und vernetzte PE-Schäume eignen. Im Brandfall startet dessen phosphorbasierter Wirkstoff einen gasförmigen Mechanismus, der die Verbrennung durch Reaktion mit der entstehenden freien Radikalen stoppt. Um eine ähnliche Leistung wie mit halogenbasierten Mechanismen zu erzielen, sollen 10 Prozent bis 15 Prozent dieses Produkts ausreichen. Im Vergleich dazu sollen andere halogenfreie Systeme, die sich entweder auf die Bildung einer Schutzschicht, die das Feuer erstickt, oder auf Wasserdampf zur Kühlung der Verbrennung stützen, Dosierungen von 30 Prozent bis 60 Prozent benötigen. FR9185PE soll sich mit hoher Effizienz im Schaum verteilen und sich nicht negativ auf die Schaumkeimbildung oder den Vernetzungsgrad auswirken. Es soll so zu einem hochwertigen Schaumprodukt mit gleichmäßiger Zellstruktur bei gleichbleibenden mechanischen Eigenschaften und thermischer Stabilität führen. Erweiterung des Portfolios der herkömmlichen Flammschutz-Additive Halogenfreie Flammschutzmittel seien relativ neu auf dem Markt. Ihre Entwicklung sei komplex, und es sei schwierig, die Vielfalt der halogenbasierten Produkte nachzustellen. Hier biete FR9185PE EU eine innovative Lösung. Neue Produktionsstätte für flammhemmende Materialien Um die wachsende Nachfrage nach Flammschutzmitteln zu erfüllen, hat Tosaf in eine hochmoderne Produktionsstätte investiert. Das dort verfügbare Labor ist mit den neuesten Geräten ausgestattetet, darunter ein Cone Calorimeter zur Untersuchung des Brandverhaltens, und ermöglicht Prüfungen entsprechend einer Vielzahl von Brandschutznormen. Pilotlinien simulieren reale Produktionsbedingungen und ermöglichen es, Flammschutz-Additive für spezifische Anwendungen maßzuschneiden. Weitere Informationen: www.tosaf.com |
Tosaf Compounds Ltd., Israel
» insgesamt 32 News über "Tosaf" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|