12.09.2017, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Schneller und präzisere Simulation verschiedener Vorgänge beim Spritzgießen soll das neue Release von Moldex3D bringen - (Bild: Simpatec). Hoher Entwicklungsaufwand und Know-how sei in die neue Benutzeroberfläche – Studio – investiert worden. Bisher wurden Simulationsabläufe in zwei separaten Anwendungen dargestellt. Nun findet der gesamte Ablauf mit Simulationsvorbereitung, Definitionen und Auswertung in einer Applikation statt. Ein leistungsstarkes Rendering verspricht einen reibungslosen und schnellen Arbeitsablauf. Als weitere Vorteile werden die deutlich reduzierte Dateigröße sowie die Unterstützung von Multi-Run-Vergleichen und Hotkeys genannt. ![]() Simulationen und Pre-Post-Prozesse werden nun in einer Applikation visuell dargestellt - (Grafik: Simpatec). Der weiterentwickelte Boundary Layer Mesh (BLM) Generator soll den Anwendern neue Vernetzungsmöglichkeiten eröffnen. BLM 3.0 ermögliche eine erhebliche Reduzierung der Vernetzungszeit – bei hoher Wanddickenauflösung, und biete erweiterte Vernetzungsmöglichkeiten bei hoher Flexibilität. Beispielsweise sei es jetzt mit geringem manuellem Aufwand möglich, hexaedrische Netze mit der neu konzipierten Angussvernetzungstechnologie automatisch zu erzeugen, um ein hochwertiges Netz und die beabsichtigte geometrische Form zu erhalten. Darüber hinaus wurden die Möglichkeiten und Alternativen der Non-matching-Technologie erweitert, optimiert und modifiziert. Zusätzliche Komponenten wie Kühlkanal, Heizstab, Formeinsatz und Werkzeugformen werden unterstützt. Dies vereinfache die Arbeiten im Vorfeld und verkürze die Vernetzungszeiten signifikant. Temperaturergebnisse werden dabei gleichmäßig visualisiert. Damit steige die Effizienz und Leistung der Simulationsprozesse insgesamt. Fließpressen für SMC Die Technologie der Simulation gilt als ein wichtiger Bestandteil des Entwicklungsprozesses von SMC-Bauteilen, damit eine effiziente Verwendung gewährleistet und ein wirtschaftlicher Nutzen erzielt werden kann. Dies gilt für die Simulation des Verarbeitungsprozesses und für die Simulation entsprechender Lastzustände, denen das Endprodukt ausgesetzt werden soll. Neben den allgemeinen Belastungsbedingungen und dem Prozess spielt die Charakterisierung des Materials eine entscheidende Rolle für die Qualität der vorhersagbaren Genauigkeit und für die Qualität der Bauteile. Das neue Moldes3D-Release wurde in diesem Bereich weiterentwickelt. Ein besonderer Schwerpunkt wurde auf das Analysieren des Fließpressvorgangs für SMC-Bauteile gelegt, um eine präzisere Simulation des vollständigen Fließpressprozesses – von festen bis geschmolzenen und wieder in den festen Zustand übergehend – mit exakterer und besserer Interaktion zwischen Moldex3D und LS-Dyna zu ermöglichen. Weitere Informationen: www.moldex3d.com, www.simpatec.com Fakuma 2017, Friedrichshafen, 17.-21.10.2015, Halle A5, Stand 5003 |
Simpatec GmbH, Aachen
» insgesamt 43 News über "Simpatec" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|