14.03.2018, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Eröffneten mit einer symbolischen Schlüsselübergabe offiziell das ATC Österreich: Gerhard Böhm, Geschäftsführer Vertrieb, Renate Keinath, geschäftsführende Gesellschafterin – (Bilder: Arburg). Unter einem Dach: Beratung, Schulung, Ersatzteile, Service „Unser Ziel ist stets, die erstklassige Betreuung unserer Kunden kontinuierlich auszubauen“, betonte Gerhard Böhm. Dass das neue ATC hierfür beste Voraussetzungen biete, erläuterte Eberhard Lutz Geschäftsführer der im Jahr 2010 gegründeten österreichischen Tochtergesellschaft: „Mit einer Fläche von 300 Quadratmetern haben wir hier deutlich mehr Platz für Maschinen, Ersatzteile, praxisnahe Tests und intensive Schulungen.“ Dementsprechend könne das Angebot in den Bereichen Technische Beratung, Ersatzteillogistik und Schulung erweitert werden. Showroom für fünf Allrounder-Spritzgießmaschinen ![]() Das neue Arburg Technology Center in Inzersdorf, Österreich, bietet alles unter einem Dach: Beratung, Schulung, Ersatzteile und Service. Arburg als wichtiger Innovationspartner Abgerundet wurde das Eröffnungsevent durch die Ansprache von Ing. Werner Pamminger, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Oberösterreich Business Upper Austria. Er gratulierte zu der Investition im Kremstal: „Mit über 80 Kunststoff-Unternehmen im Umkreis liegt der neue Arburg-Standort in einem guten ‚Ökosystem‘, das die gesamte Wertschöpfungskette abbildet.“ Innovationen würden durch Kooperationen gezielt vorangetrieben, was ihm auch sehr am Herzen liege. „Wir sehen unsere Aufgabe als Standortagentur nicht nur darin, Firmen anzusiedeln, sondern vielmehr diese bei Innovationen zu begleiten“, betonte Werner Pamminger. Und dabei sei Arburg ein wichtiger Partner. Weitere Informationen: www.arburg.com |
Arburg GmbH + Co KG, Loßburg
» insgesamt 350 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Fraunhofer LBF: Zukunftsfähige Kunststofflösungen im Fokus
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Meist gelesen, 10 Tage
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Norma Group: Mio.-Auftrag über Steckverbinder für neue E-Auto-Plattform
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
BASF: Neue Additivlösungen aus der „Valeras“-Serie
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Torwegge: Neue Spritzgießmaschine für die Rollenproduktion
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|