28.03.2023, 15:49 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() v.l.n.r.: Dr.-Ing. K. Ensinger, M. Sc. S. Sedlatschek, Dr.-Ing. J. Kettemann, Prof. Dr.-Ing. C. Bonten – (Bild: IKT). Den Preis für die Masterarbeit bekam M. Sc. Stefan Sedlatschek. Seine Arbeit mit dem Thema: „Untersuchung und Optimierung der Schwindungsvorhersage von amorphen Thermoplasten unter prozessnahen Erstarrungsbedingungen“ hat er am Institut für Kunststofftechnik angefertigt. Ausgezeichnet wurde auch Dr.-Ing. Jochen Kettemann, jetzt Arburg, für seine am IKT angefertigte Dissertation mit dem Titel: „Simulation der Strömungen von Kunststoffschmelzen in Extrusionsprozessen mithilfe einer Immersed-Boundary-Methode“. Durch diese neuartige Simulationsmethode ist es möglich, z.B. die Doppelschneckenextrusion und auch andere Prozesse mit mehreren beweglichen Oberflächen zu simulieren, was mit bisherigen Methoden nicht möglich ist. Die Preise sind mit 2.000 Euro und 3.000 Euro dotiert und werden durch die Wilfried-und-Martha-Ensinger-Stiftung ausgelobt. Im Rahmen des 28. Stuttgarter Kunststoffkolloquiums wurden sie durch Klaus Ensinger an die Preisträger verliehen. Weitere Informationen: |
Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart
» insgesamt 138 News über "IKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Grafe: Erweiterung des Service für Urmusterplatten
Groupe JBT: Französische Kunststoffverarbeiter übernimmt US-amerikanische D&M Plastics
Celanese: Gewinnsteigerung im zweiten Quartal – Fokus bleibt auf Cashflow und Kostensenkungen
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 10 Tage
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Blue Cap: Veräußerung der Con-Pearl GmbH
AM Expo + Swiss Medtech Expo: Künstliche Intelligenz und Nachhaltigkeit im Fokus - 260 Aussteller
ifo: Deutsche Industrie verliert weiter an Wettbewerbsfähigkeit
SimpaTec+ Greiner: Intensivtraining "Spritzgießen Excellence" im November
Meist gelesen, 30 Tage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|