| 25.11.2019, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
|
34.532 Fach- und Führungskräfte (2018: 26.919) aus 99 Nationen besuchten die Formnext 2019, internationale Fachmesse zur Additiven Fertigung, die vom 19.-22. November 2019 in Frankfurt am Main stattfand. Wie der Veranstalter, die Mesago Messe Frankfurt GmbH, weiter meldet, präsentierten sich in diesem Jahr 852 Aussteller (2018: 632) auf einer Ausstellungsfläche von 53.039 Quadratmetern. Das starke Wachstum der Veranstaltung bedingte den Umzug in die modernen und architektonisch anspruchsvollen Messehallen 11 und 12. Die fachbegleitende Konferenz verzeichnete 925 Teilnehmer (gebuchte Tageskarten).Unternehmen wie 3D Systems, Additive Industries, Addup, Arburg, BigRep, Carbon, Desktop Metal, DMG Mori, Envisiontec, Eos, ExOne, Farsoon, Formlabs, GE Additive, HP, Keyence, Markforged, Materialise, Matsuura, Prodways, Renishaw, Ricoh, Siemens, Sisma, SLM Solutions, Stratasys, Trumpf, Voxeljet, Xerox, und XJet stellten effiziente neue Fertigungstechnologien vor und präsentierten fortschrittliche Lösungen für deren integrierten industriellen Einsatz. Mit BASF, Covestro, Cubicure, Dyemansion, Evonik, Incus, LMI, Sigma Labs und anderen präsentierten zahlreiche international etablierte aber auch junge Unternehmen Weltneuheiten entlang der gesamten Prozesskette. Dazu zählten zum Beispiel neue 3D-druckbare Materialien, die den Einsatzbereich der Additiven Fertigung zum Beispiel von der Luft- und Raumfahrt über Automobil- und Railway-Industrie bis zum Werkzeug- und Formenbau deutlich erweitern. Auch im Bereich Postprocessing konnten zahlreiche Aussteller Innovationen präsentieren, die den industriellen Einsatz additiver Fertigung weiter vorantreiben. Die nächste Formnext findet vom 10.-13. November 2020 in Frankfurt am Main statt. Formnext 2020, 10.-13. November 2020, Frankfurt am Main Weitere Informationen: formnext.mesago.com, www.mesago.de |
Mesago Messe Frankfurt GmbH, Stuttgart
» insgesamt 51 News über "Mesago Messe Frankfurt" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|