| 10.11.2015, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
|
|
Perstorp hat kürzlich seinen neuen Biopolymerverstärker "Capa" für Biokunststoffe eingeführt, der laut Anbieter Stabilität und Kompatibilität, erhöhte mechanische Eigenschaften, Kälteelastizität und biologische Abbaubarkeit verleiht. Das Konzept basiert auf der "Capa" Lactidtechnologie, die den Angaben nach einen hohen erneuerbaren Materialanteil gestattet und ein enormes Potenzial zur Entwicklung von Produkten mit optimierten Leistungseigenschaften für unterschiedliche Biokunststoffanwendungen bieten soll. "Die Herausforderung im Markt bestand darin, Leistungsfähigkeit und biologische Abbaubarkeit in der Endanwendung miteinander zu vereinen", sagt Linda Zellner, Projektleiterin für Biokunststoffe. "Mit unserem Konzept des erneuerbarem Capa erschließen wir eine Lösung für neue Produkte mit Hochleistungseigenschaften, ohne die Nachhaltigkeit einzuschränken." Das Konzept lässt laut Perstorp viel Spielraum zur Formulierung elastischer oder starrer, transparenter oder kristalliner, zäher oder steifer Polymere mit gezielter Schmelztemperatur und Polarität. Das erneuerbare "Capa" wurde demnach sowohl auf seine Kompostierbarkeit als auch auf seinen Biogehalt hin untersucht und vom unabhängigen belgischen Zertifizierungsorgan Vinçotte als biobasiert anerkannt. Weitere Informationen: www.perstorp.com |
Perstorp Holding AB, Malmö, Schweden
» insgesamt 15 News über "Perstorp" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Formnext Awards 2025: Auszeichnungen für herausragende Entwicklungen in der Additiven Fertigung
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Indorama + Jiaren: Joint Venture-Gründung für PET-Faser-Recycling
Meist gelesen, 10 Tage
InnoRecycling + RecyPac: Kooperation zur Stärkung der Schweizer Kunststoff-Kreislaufwirtschaft
Haitian International: Neuer Standort in Serbien nimmt Betrieb auf
Barlog Plastics: „Kem Sustainability Award 2025“ für digitales CO₂-Berechnungstool
Sealed Air: Übernahme durch CD&R für 10,3 Milliarden US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Barku Plastics: Zwei deutsche Führungskräfte bei Schießerei in US-Werk getötet
Gerhardi Kunststoff: HF Opportunities übernimmt insolventen Automobilzulieferer
Husky: Übernahme durch Metallkartenhersteller CompoSecure
Hotset: Generationswechsel in der Geschäftsführung des Temperiertechnik-Spezialisten
Klöckner Pentaplast: Restrukturierung zur Schuldenreduzierung um 1,3 Milliarden Euro
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
| Simulationsgestützte Bestimmung und Optimierung der Mischgüte in der Einschneckenextrusion
|