03.07.2020, 10:30 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Photanol BV und Renolit SE bilden eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung von Polymeren unter Verwendung von aus der Luft absorbiertem CO2. Diese Technologie arbeitet in einem direkten, vollständig zirkulären und CO2-neutralen Umwandlungsprozess ohne Verwendung von (fossilem) Öl und Gas. Dieser innovative Prozess gilt damit als eine Lösung, um zur Reduzierung der globalen Erwärmung beizutragen und gleichzeitig die Vorteile von neuen hoch reinen Hochleistungspolymeren zu nutzen. In diesem Verfahren bzw. Umwandlungsprozess werden Licht und CO2 als Rohstoff genutzt und sogenannte Monomere (Bausteine für Polymere) durch die Photosynthese von Cyano-Bakterien unter Ausstoß von Sauerstoff produziert. Thomas Sampers, Renolit Vorstandsmitglied und Geschäftsleitung der Geschäftseinheit Healthcare: "Diese Partnerschaft bringt unseren Kunden und Patienten im Gesundheitswesen viele Vorteile, wie zum Beispiel vollständig nachhaltige Rohstoffe, eine bessere Qualität der Medizinprodukte durch höhere Reinheit der Rohstoffe und eine gesicherte Lieferkette. Darüber hinaus wird Photanol nicht nur Monomere für die Bedürfnisse von Renolit Healthcare entwickeln, sondern auch Monomere für andere Anwendungen unserer Gruppe herstellen." Veronique de Bruijn, CEO von Photanol: "Wir freuen uns, einen erfahrenen Partner für die Entwicklung von zirkulären Polymeren an unserer Seite zu haben, die einen enormen Einfluss auf globaler Ebene haben werden. Die Zusammenarbeit mit Renolit hilft uns, diese faszinierende bahnbrechende Technologie zu wettbewerbsfähigen Kosten in viele Märkte zu bringen und gleichzeitig unseren Planeten zu schützen." Weitere Informationen: www.renolit.com, photanol.com |
Renolit SE, Worms
» insgesamt 22 News über "Renolit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
LyondellBasell: Nexeo Plastics neuer Vertriebspartner für technische Polymere in Europa
Evosys: Kompaktmaschine zum Laserschweißen von Kunststoffen - Schweißvorführungen „live“
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|