03.07.2020, 10:30 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Photanol BV und Renolit SE bilden eine strategische Partnerschaft zur Entwicklung von Polymeren unter Verwendung von aus der Luft absorbiertem CO2. Diese Technologie arbeitet in einem direkten, vollständig zirkulären und CO2-neutralen Umwandlungsprozess ohne Verwendung von (fossilem) Öl und Gas. Dieser innovative Prozess gilt damit als eine Lösung, um zur Reduzierung der globalen Erwärmung beizutragen und gleichzeitig die Vorteile von neuen hoch reinen Hochleistungspolymeren zu nutzen. In diesem Verfahren bzw. Umwandlungsprozess werden Licht und CO2 als Rohstoff genutzt und sogenannte Monomere (Bausteine für Polymere) durch die Photosynthese von Cyano-Bakterien unter Ausstoß von Sauerstoff produziert. Thomas Sampers, Renolit Vorstandsmitglied und Geschäftsleitung der Geschäftseinheit Healthcare: "Diese Partnerschaft bringt unseren Kunden und Patienten im Gesundheitswesen viele Vorteile, wie zum Beispiel vollständig nachhaltige Rohstoffe, eine bessere Qualität der Medizinprodukte durch höhere Reinheit der Rohstoffe und eine gesicherte Lieferkette. Darüber hinaus wird Photanol nicht nur Monomere für die Bedürfnisse von Renolit Healthcare entwickeln, sondern auch Monomere für andere Anwendungen unserer Gruppe herstellen." Veronique de Bruijn, CEO von Photanol: "Wir freuen uns, einen erfahrenen Partner für die Entwicklung von zirkulären Polymeren an unserer Seite zu haben, die einen enormen Einfluss auf globaler Ebene haben werden. Die Zusammenarbeit mit Renolit hilft uns, diese faszinierende bahnbrechende Technologie zu wettbewerbsfähigen Kosten in viele Märkte zu bringen und gleichzeitig unseren Planeten zu schützen." Weitere Informationen: www.renolit.com, photanol.com |
Renolit SE, Worms
» insgesamt 23 News über "Renolit" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|