plasticker-News

Anzeige

07.03.2016, 06:13 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Vithal Castor Polyols: Produktion von Bio-Polyolen aus Rizinusöl

Das Joint Venture Vithal Castor Polyols (VCP) hat im indischen Bundesstaat Gujarat die Produktion von Bio-Polyolen auf der Basis von Rizinusöl aufgenommen.

Darüber informiert die über das Gemeinschaftsunternehmen MCNS mit 40% an VCP beteiligte japanische Mitsui Chemicals in einer Presseaussendung. Demnach verfügt das neue Werk über Kapazitäten zur Produktion von rund 8.000 Tonnen Bio-Polyolen im Jahr. Verwendet werden die Bio-Polymere in erster Linie für die Herstellung von Polyurethan-Werkstoffen.

Anzeige

Größter Gesellschafter von VPC ist mit 50% der Anteile die indische Jayant Agro-Organics, die als weltweit führender Rizinusölhersteller auch die Rohstoffversorgung für das neue Werk gewährleistet. Mit 10% ist zudem das japanische Branchenunternehmen Itoh Oil Chemical an dem 2013 gegründeten Joint Venture beteiligt. Zu den Investitionen in das neue Werk liegen keine Informationen vor, Mitsui Chemicals gibt lediglich die Kapitalausstattung von VCP mit 360 Mio. INR (5,2 Mio. EUR) an.

Partner von Mitsui Chemicals in dem im vergangenen Jahr gegründeten Gemeinschaftsunternehmen MCNS (Mitsui Chemicals & SKC Polyurethanes) ist der südkoreanische Chemiekonzern SKC.

Weitere Informationen:
www.mitsuichemicals.com, www.skc.kr, www.jayantagro.com, www.itoh-oilchem.co.jp

Vithal Castor Polyols, Bundesstaat Gujarat, Indien

» insgesamt 9 News über "VCP" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.