10.02.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das internationale Großprojekt „RusVinyl“, bei dem es um den Bau einer PVC-Fabrik im Zentrum Russlands geht, steht in der Schwebe. „Wir warten nach wie vor auf die Entscheidung der Banken, damit die Finanzierung gesichert ist“, sagte die Sprecherin des belgisch-russischen Gemeinschaftsunternehmens RusVinyl LLC, Svetlana Petrun, der plasticker-Redaktion. Erst dann könne man einen Termin für den Baubeginn nennen. Die Investitionssumme liegt bei insgesamt 650 Millionen Euro, wovon zehn Prozent für den Umweltschutz verwendet werden sollen. Rusvinyl LLC ist für diese Investition verantwortlich, die pro Jahr 330.000 Tonnen PVC herstellen soll. Den Aussagen von Petrun zufolge soll das Werk im Jahr 2013 seinen Betrieb aufnehmen. Rusvinyl LCC musste seine Termine aufgrund der Finanzierungsschwierigkeiten wegen der weltweiten Wirtschaftskrise verschieben. Ursprünglich sollten der Baubeginn bereits im Jahr 2008 die Inbetriebnahme im Jahr 2010 erfolgen. Weitere Informationen: www.rusvinyl.ru/en/40 |
Chemie- und Kunststoffbranche, Russland
» insgesamt 997 News über "Chemie- und Kunststoffbranche" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Meist gelesen, 10 Tage
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|