plasticker-News

Anzeige

10.03.2010 | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Krahn Chemie: Weichmacher DOA von OXEA neu im Programm

Der Hamburger Distributeur KRAHN CHEMIE vertreibt ab sofort das Weichmacherprodukt Dioctyladipat (DOA) des global tätigen Chemieherstellers OXEA in Deutschland, Österreich, der Schweiz sowie in Osteuropa. DOA wird von OXEA am erst kürzlich erworbenen Produktionsstandort Amsterdam hergestellt.

Dioctyladipat-Weichmacher
DOA kommt vor allem in PVC als Weichmacher zum Einsatz und zeichnet sich nach Anbieterangaben z.B. durch hervorragende Eigenschaften bei niedrigen Temperaturen aus. DOA findet man unter anderem in Produkten wie Lebensmittelfolien, Gartenschläuchen, Kabel, Dichtungsringen, PVC Plastisole sowie weiteren Anwendungen wie Oberflächenbeschichtung und Kautschuk.

Anzeige


"Der Vertrieb von Dioctyladipat schafft zusätzliche Synergien für das bestehende Weichmacherportfolio der KRAHN CHEMIE, in dem Phthalat- und Benzoatweichmacher ein zentraler Bestandteil sind", kommentiert Mark Podgorsky, Business Segment Manager Kunststoffe, die neue Verbindung. "Mit OXEA haben wir einen im Markt anerkannten Partner für uns gewinnen können, der auch unsere lokale Präsenz im Ausland, wie z.B. die unserer im letzten Jahr gegründeten Tochtergesellschaft in Polen, stärkt."

Weitere Informationen: www.krahn.de

Krahn Chemie GmbH, Hamburg

» insgesamt 47 News über "Krahn Chemie" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Kunststoffe in der Medizintechnik

Das Fachbuch "Kunststoffe in der Medizintechnik - Vorschriften und Regularien, Produktrealisierung, Herstellungsprozesse, Qualifizierungs- und Validierungsstrategien" ist als Leitfaden für die Anwendung von Kunststoffen in Medizinprodukten konzipiert.

Aktuelle Rohstoffpreise