27.05.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine einteilige Spritzgusskomponente aus widerstandsfähigem Hostaform POM senkt die Produktionskosten und hält extremen Klimabedingungen stand. Aus diesen Gründen verwendet der niederländische Hersteller von Schirmanlagen in Gewächshäusern, Holland Scherming B. V., den Kunststofftyp von Ticona für seine Befestigungsclips, teilt der Rohstoffhersteller mit. Metallclip substituiert Der Einsatz in Gewächshäusern stelle hohe Ansprüche an das Material. Bisher seien daher primär teure Metalle als Werkstoff üblich gewesen. Anstelle eines dreiteiligen Metallclips komme die patentierte Befestigungskonstruktion des niederländischen Herstellers jetzt mit einer einteiligen Spritzgusskomponente aus Hostaform POM C 27021 14 aus. Das reduziere neben den Material- auch die Montagekosten. Zudem trotze das Polyoxymethylen Copolymer der hohen Feuchtigkeit und Wärme in Gewächshäusern. Funktion und Aussehen blieben über eine sehr lange Zeit unverändert, heißt es weiter. Leichte Verarbeitbarkeit Als sehr leicht fließender Spritzgusstyp sei Hostaform POM C 27021 für lange Fließwege ausgelegt. Das Copolymer habe sich bei der Herstellung von dünnwandigen Formteilen bewährt, speziell von Formteilen mit ungünstigem Fließweg-Wanddicke-Verhältnis sowie von Mehrfachwerkzeugen und komplizierten Präzisionsteilen. Der Kunststofftyp ermögliche kurze Zykluszeiten und damit eine kosteneffektive Herstellung. Die potenzielle Vereinigung mehrerer Bauteile reduziere gegenüber metallischen Bauteilen die nachträglichen Montagekosten und erhöhe die Möglichkeiten der Formgebung. Das große Farbangebot des Kunststoffs mache ein Nachbearbeiten der Oberflächen überflüssig. Weitere Informationen: www.ticona.com |
Ticona GmbH, Kelsterbach
» insgesamt 92 News über "Ticona" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ultrapolymers: Post-Consumer-Kunststoffe von Lavergne im Portfolio
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|