22.10.2010 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Die Bedienung des PRIAMUS Fill Systems erfolgt bei der vollintegrierten Version über den Bildschirm der Sumitomo Demag Steuerung. Auf diese Weise werden laut PRIAMUS nicht nur der Prozess überwacht und Schlechtteile aussortiert, sondern es werden mit Hilfe der PRIAMUS Fill Regelung gezielt nur Gutteile produziert und ausgeliefert. Eine vollautomatische Heisskanal-Analysefunktion ermögliche außerdem das Überprüfen und Protokollieren der einzelnen Heisskanaldüsen während des Aufheiz- und Abkühlvorgangs, so dass nicht funktionierende oder schlecht funktionierende Düsen schnell und eindeutig erkannt werden. Das PRIAMUS Fill System ist nun auch als vollintegrierte Version in der Steuerung von Sumitomo Demag Spritzgiessmaschinen verfügbar. Dies biete vor allem den Vorteil, dass bei maschinenintegrierten Heisskanalsystemen keine zusätzlichen externen Geräte notwendig sind, was die Anforderungen an die Platzverhältnisse in der Produktion minimiere. Zusätzlich sollen sich die Systemkosten verringern, da auf einen zweiten Bedienbildschirm verzichtet werden könne. Die Bedienung des PRIAMUS Fill Systems erfolgt bei der vollintegrierten Version über den Bildschirm der Sumitomo Demag Steuerung. Das Unternehmen präsentiert sich auf der K 2010. Weitere Informationen: www.priamus.com K 2010, 27.10.-3.11.2010, Düsseldorf, Halle 10, Stand B04 |
Priamus System Technologies AG, Schaffhausen, Schweiz
» insgesamt 34 News über "Priamus System Technologies" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|