01.06.2011, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Styron und der europaweit aktive Vertriebshändler Resinex kündigen eine strategische Partnerschaft zur gemeinsamen Belieferung der produzierenden Betriebe der Elektro- und Leuchtenindustrie an. Zu den Produkten, welche Resinex aus dem Styron-Angebot in sein Portfolio für Hersteller der Elektro- & Leuchtenindustrie aufnehmen will, gehören unter anderem CALIBRETM Polycarbonat- und EMERGETM Advanced Resins Kunststoffe. Partner für die Elektro- und Leuchtenindustrie Da in der Elektro- und Leuchtenindustrie in Europa zahlreiche unterschiedliche Vorschriften und Regelungen gelten, seien die Hersteller solcher Produkte auf sehr flexible Lieferanten angewiesen, die auch individuelle Lösungen anbieten können. Durch die Verbindung hoch entwickelter Kunststofftechnologien mit einer schlagkräftigen Logistik-, Vertriebs- und Service-Infrastruktur könnten Styron und Resinex diese zahlreichen Anforderungen erfüllen. Die strategische Partnerschaft betreffe neben dem Produktangebot eine umfangreiche Technik- und Anwendungsunterstützung für Kunden der Elektro-& Leuchtenindustrie. Mit Hilfe der Styron-Erfahrung bei Produktentwicklung und –zertifizierung könne Resinex seinen Kunden eine entsprechende Technik und Anwendungsunterstützung anbieten, teilen die Unternehmen mit. Lösungen für Elektroinstallationen im Innen- und Aussenbereich Zu den Produkten für Hersteller der Elektro- & Leuchtenindustrie gehören unter anderem sechs spezielle, chlor- und bromfreie CALIBRETM Polycarbonat- und EMERGETM Advanced Resins Kunststoffe. Zwei Produkte davon seien Marktneuheiten: die Kunststoffe EMERGE PC 8210 und EMERGE PC 8410. Für die unterschiedlichen Anwendungen in der Elektroindustrie sind alle Produkte in vier verschiedenen RAL-Farben erhältlich. Auf Anfrage können alle Produkte auch in besonderen Farben und Schmelzflussraten geliefert werden. Für wetterfeste Außenanwendungen sei das gesamte Programm zudem auch mit UV-resistenten Eigenschaften verfügbar. Da bei elektrischen Anwendungen häufig anspruchsvolle Testanforderungen einzuhalten seien, würden alle CALIBRETM Polycarbonat- und EMERGETM Advanced Resins Kunststoffe die Kundenanforderungen an Schlagfestigkeit und Flammschutz erfüllen. Sie seien speziell für elektrische Anwendungen wie Niedervoltschaltkreise, Hausanschlusskästen, Schalter, Messgeräte und Gehäuse für Elektronikbauteile entwickelt worden. Angebot für die wachsende Leuchtenindustrie Zu den Produkten für Leuchtmittelhersteller gehören unter anderem acht spezielle, chlor- und bromfreie CALIBRETM Polycarbonat-, EMERGETM Advanced Resins und TYRILTM SAN-Kunststoffe. Dazu gehört auch der kürzlich neu vorgestellte Hochleistungskunststoff CALIBRE 301-58 LT speziell für LED-Leuchten. Alle Styron-Produkte für die Leuchtenindustrie sind eingefärbt oder als Rohmaterial zur eigenen Einfärbung lieferbar. Darüber hinaus können die Produkte auf spezielle Anforderungen wie den Lichtdurchlassgrad oder andere spezielle Eigenschaften zugeschnitten werden. Das über Resinex angebotene Styron-Produktportfolio soll sich vor allem für Streukörper und Linsen, Gehäuse, Warnleuchten, explosionssichere Leuchten, Reflektoren oder Halterungen eignen. Hohe Individualisierung und kurze Lieferzeiten Zur Unterstützung schneller Produktentwicklungszyklen sollen alle CALIBRETM Polycarbonat- und EMERGETM Advanced Resins Kunststoffe kurzfristig bemustert, produziert und geliefert werden. Die an Kunden lieferbare Mindestbestellmenge soll lediglich fünf Tonnen betragen. |
Styron Europe GmbH, Horgen, Schweiz
» insgesamt 215 News über "Styron" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|