plasticker-News

Anzeige

01.06.2011, 12:29 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

BASF: Preiserhöhung für Additive und Pigmente für Kunststoffanwendungen

Die BASF erhöht die Preise für Antioxidantien und Prozess-Stabilisatoren für Kunststoffanwendungen bis zu 15 Prozent, für ausgewählte Produkte bis zu 25 Prozent, sowie bis zu 25 Prozent für ausgewählte Produkte aus dem Portfolio der Additive und Pigmente für Kunststoffanwendungen. Diese Preiserhöhungen sind wirksam für Lieferungen ab heute, soweit bestehende Vertragsvereinbarungen dies zulassen und erfolgen zusätzlich zu den im Dezember und Februar angekündigten Preiserhöhungen, teilt das Unternehmen mit.

Anzeige

Die Preiserhöhungen seien notwendig aufgrund von gestiegenen Kosten für relevante Rohstoffe, wie Fettalkohole, Methylacrylat und Phenol, sowie Preissteigerungen bei weiteren Rohstoffen.

BASF betrachtet die Kunststoffadditive als Kerngeschäft. Allerdings würden das derzeitige Ertragsniveau sowie die vergangenen und in Zukunft zu erwartenden Steigerungen und Volatilität der Rohstoffkosten eine Erhöhung der Preise erfordern, um die Reinvestitionsfähigkeit der BASF sicherzustellen.

Weitere Informationen: www.basf.com

BASF SE, Ludwigshafen

» insgesamt 784 News über "BASF" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise