11.02.2005 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Zu Beginn des Jahres 2005 ist die Mehrzahl der deutschen Kunststoff- und Gummimaschinenhersteller mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Etwas weniger als die Hälfte der Teilnehmer an einer repräsentativen Umfrage – so der Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA (www.kug.vdma.org) in Frankfurt – berichten über eine gute Umsatzsituation und etwa die gleiche Zahl von Firmen beurteilen die Lage ihres Unternehmens als zufriedenstellend. Die Nachfragesituation hat sich im zweiten Halbjahr 2004 in allen Absatzregionen verbessert, allerdings mit verlangsamtem Tempo insbesondere in Osteuropa, Nordamerika und Asien. Wie der Vorsitzende des Fachverbandes, Prof. Helmar Franz, hervorhebt, herrscht „für die erste Hälfte des Jahres 2005 überwiegend Zuversicht für die weitere Entwicklung des Auftragseingangs vor mit leichter Skepsis, was die Nachfrage aus Nordamerika und Asien betrifft“. Die Kapazitätsauslastung im Fachzweig ist gut, nur eine Minderheit der Firmen beklagt einen Mangel an Aufträgen. Eher produktionsbehindernd wirken Lieferengpässe und -verzögerungen auf der Materialseite, insbesondere bei Stählen, Stahlerzeugnissen und Zulieferkomponenten. Der Personalabbau im Fachzweig verliert an Dynamik. Rund ein Drittel der Umfrageteilnehmer hat bereits im vergangenen Halbjahr zusätzlich Personal eingestellt. Auch für die erste Hälfte 2005 sind Neueinstellungen geplant. |
Fachverband Kunststoff- und Gummimaschinen im VDMA, Frankfurt am Main
» insgesamt 114 News über "VDMA" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|