11.07.2011, 11:15 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Silber für Canadierfahrer Jan Benzien, wirklich tolle Stimmung an allen Wettkampftagen und reichlich Zuschauer im Kanupark prägten jetzt den Heimweltcup der Slalomkanuten im Team Kunststoff. Viele weitere Endlaufteilnahmen und gute Platzierungen rundeten das Wochenende aus deutscher Sicht ab. Kunststoff war an der Kanustrecke in Markkleeberg vor den Toren von Leipzig in praktisch jedem TV-Bericht und auch praktisch auf jedem einzelnen Foto unübersehbar präsent. Die Kunststofferzeuger zeigten nämlich zum einen als Sponsor der Nationalmannschaft auf allen deutschen Booten, Helmen und auf der Wettkampfkleidung Flagge und bewiesen Engagement und Verantwortung. Zusätzlich wurde auch der Weltcup selbst unterstützt. Der Verband der Kunststofferzeuger war mit Sponsorenzelt, Gewinnspiel und Autogrammstunde vor Ort und steuerte erstmals auch die Startnummern für die 282 Starter aus 35 Nationen bei. Das sorgte für enorm viel Aufmerksamkeit bei den Zuschauern wie bei den Journalisten. Die tollen Fotos von der Strecke belegenaus Sicht des Verbandes eindrucksvoll, dass sich dieses Engagement wirklich auszahlt. Seit mehr als 15 Jahren unterstützt die Kunststoffindustrie mit der Sponsoringinitiative TEAM KUNSTSTOFF kontinuierlich und gezielt den Sport, zeigt gesellschaftliches Engagement und beweist Verantwortung. Unzählige Welt- und Europameistertitel sowie zahlreiche Olympiamedaillen haben die Athletinnen und Athleten des TEAM KUNSTSTOFF schon gesammelt. Zum TEAM KUNSTSTOFF gehören aktuell die Nationalmannschaft der deutschen Rennsportkanuten, die Nationalmannschaft der deutschen Slalomkanuten, die Ruderinnen im Doppelzweier der Frauen, der Leichtathlet Wojtek Czyz sowie Nachwuchssegler. Weitere Informationen: www.plasticseurope.org |
PlasticsEurope Deutschland e. V., Brüssel, Belgien
» insgesamt 276 News über "PlasticsEurope" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Mitsubishi Chemical + Eneos: Neue Kunststoffrecyclinganlage fertiggestellt
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|