12.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Einzeladerdichtungen aus ELASTOSIL® LR 3011/50 FR von WACKER. Das neue Siliconelastomer ist flammwidrig und eignet sich insbesondere für anspruchsvolle elektrische Komponenten in Flachbildschirmen, Solar-anlagen oder Elektroautos - (Bild: Wacker Chemie AG). Der Einsatz der neuen Silicontypen soll außerdem Kostensenkungen in der Verarbeitung erlauben. ELASTOSIL® LR 3011/50 verringere den Verschleiß im Formwerkzeug, da sich das Produkt beim Spritzgießen deutlich weniger abrasiv verhalte als Flüssigsiliconkautschuke mit vergleichbarer Brandschutzausrüstung. Gleiches gelte für den selbsthaftenden Flüssigsiliconkautschuk ELASTOSIL® LR 3170/40. Das Produkt soll zudem eine besonders schnelle und hochgradig automatisierte Großserienproduktion von flammhemmenden Zweikomponenten-Formteilen ermöglichen. Eigenschaften und Anwendungsmöglichkeiten Sowohl ELASTOSIL® LR 3011/50 FR als auch ELASTOSIL® LR 3170/40 lassen sich den weiteren Angaben zufolge problemlos im Spritzgießverfahren verarbeiten. Die Vulkanisate beider Silicontypen weisen demnach ein ausgewogenes Eigenschaftsprofil auf. Sie bieten gute mechanische und dielektrische Eigenschaften und eine exzellente Hitzebeständigkeit, heißt es weiter. Anwendungsmöglichkeiten für die beiden neuen Produkte bestehen überall dort, wo hohe Anforderungen an den Brandschutz bestehen und zugleich silicontypische Eigenschaften gefordert werden wie etwa Hitze-, Alterungs- und Witterungsbeständigkeit, Tieftemperaturelastizität oder elektrische Isolierung. Als Anwendungsbeispiele werden LED-Fassungen für die Hintergrundbeleuchtung in Flachbildschirmen oder Axial- und Radialdichtungen in Anschlussdosen bzw. Einzeladerdichtungen am Modulgehäuse von Solaranlagen genannt. Weitere Informationen: www.wacker.com Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A6, St. 6318 |
Wacker Chemie AG, München
» insgesamt 104 News über "Wacker Chemie" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|