12.09.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Sobald es um den Kontakt mit Trinkwasser geht, gelten beispielsweise in Deutschland, Großbritannien und Frankreich strenge Normen. Die neuen Compounds seien auf alle diese Anforderungen geprüft und zugelassen. Den Kunden eröffnen sich so die Vorteile der thermoplastischen Elastomere auch für die Produktion im Sanitär- und Trinkwasserbereich: Die TPE können dank ihrer guten Fließfähigkeit wirtschaftlich und exakt Spritzgießen und überzeugen durch hohe Elastizität. Darüber hinaus seien sie auch eingefärbt trinkwasserkonform, so dass das Produktdesign in puncto Form und Farbe ganz neue Möglichkeiten erhält. Neben neuen technischen Entwicklungen setzt Kraiburg auf die Ausweitung des internationalen Kundenservice: Die weltweiten Vertriebsniederlassungen sollen mit Büros in Brasilien und Indien weiter ausgebaut werden, die Unternehmenswebsite ist auch in einer französischen Version verfügbar sowie in portugiesischer Sprache geplant. Die Produktionsstätte in Malaysia wird um zwei Produktionslinien erweitert. Weitere Informationen: www.kraiburg-tpe.com Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle B5, St. 5304 |
Kraiburg TPE GmbH & Co. KG, Waldkraiburg
» insgesamt 81 News über "Kraiburg" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Experimentelle und simulative Analyse der Mischwirkung in Einschneckenextrudern
|