21.09.2011, 05:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die ZEON Europe GmbH, Düsseldorf, verantwortet als Vertriebsgesellschaft der ZEON Corporation, Tokyo/Japan, das gesamte Europa-Geschäft des Unternehmens. Als wesentliches Ziel für die Zukunft habe das Unternehmen den deutlichen Ausbau des Geschäftsbereichs Spezial Kunststoffe neben dem Bereich Elastomere ausgegeben. Für die neuen, umfangreichen Aufgaben sieht sich Zeon mit einer neuen Organisation und neuen Mitarbeitern bestens gerüstet. Seit dem 1. April dieses Jahres zeichnet Haruhiko Takahashi als Geschäftsführer für die ZEON Europe verantwortlich. Takahashi ist Diplomchemiker und war zuletzt im ZEON Forschungs- und Entwicklungszentrum, Kawasaki/Japan, tätig. Als Director Specialty Material Business übernahm Dr. Walter Heider die Verantwortung für diesen, mit großen Wachstumschancen betrachteten Geschäftsbereich. Heider ist bereits seit 1991 bei der ZEON Europe aktiv. Die europäische Vertriebsverantwortung für die Bereiche Elastomere und C5 Chemicals hat ebenfalls zum 1. April Hubert Thimm als Commercial Director übernommen. Thimm kam 2010 zur ZEON Europe und war bislang als Sales Manager German Area tätig. Erhebliche Bedeutung für die zukünftige Entwicklung der ZEON Europe kommt der Entwicklung neuer Produkte und Lösungen in allen Geschäftsbereichen zu, teilt das Unternehmen mit. Diese Bedeutung werde auch dadurch unterstrichen, dass Dr. Keith Umetsu, als Technical Director seinen Arbeitsplatz nach Düsseldorf verlegt habe. Umetsu schloss sein Studium der Polymer Wissenschaften an der Universität Acron/Ohio mit Erlangung des Doktortitels ab und war anschließend in verantwortlichen Positionen im ZEON Forschungs- und Entwicklungszentrum, Kawasaki, tätig. Weitere Informationen: www.zeon.eu |
Zeon Europe GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 20 News über "Zeon Europe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|