27.09.2011, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der russische Kunststoffverarbeiter Biaxplen NK hat den deutschen Branchenausrüster Brückner Maschinenbau mit der Lieferung einer weiteren Anlage zur Folienproduktion beauftragt. Laut Pressemitteilung wurde am Donnerstag eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Brückner wird demnach eine Anlage mit insgesamt fünf Extrusionslinien zur Herstellung von biaxial verstreckten Polypropylenfolien (BOPP) liefern. Drei der Linien werden als Doppelschneckenextruder die Produktion von besonders hochwertigen Folien ermöglichen. Insgesamt wird die Anlage über eine Produktionskapazität von 30.500 Tonnen BOPP-Folie im Jahr verfügen. Zum Preis und zum Liefertermin macht Biaxplen NK in der Mitteilung keine Angaben. Die in Novokujbyshevsk (Gebiet Samara) ansässige Biaxplen NK gehört zur Biaxplen-Gruppe, die zu 50% vom russischen Chemiekonzern Sibur kontrolliert wird. Die Gruppe verfügt mit weiteren Standorten in den Gebieten Moskau, Kursk und Nizhnij Novgorod über Kapazitäten zur Produktion von insgesamt 128.000 Tonnen Kunststofffolie verschiedenster Typen. Eigenen Angaben zufolge ist Biaxplen der größte Produzent von BOPP-Folie in Russland. Im vergangenen Jahr steigerte das Unternehmen dabei die Produktion von BOPP-Folien von 66.000 Tonnen um rund 7% auf mehr als 70.000 Tonnen. Davon wurden 55.000 Tonnen am russischen Markt verkauft, was einem Anstieg um 27% gegenüber 2009 entsprach, während der Export gleichzeitig um 27% sank. Weitere Informationen: www.brueckner.com Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Russland
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|