13.10.2011, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Unter dem Namen Flex D-Shape vermarktet GC Heat einen flexibler Rohrheizkörper für runde Nuten. Mit seinem Querschnitt als Kombination aus halbrunder und rechteckiger Geometrie wird laut Anbieter die größtmögliche Anlagefläche am zu beheizenden Werkzeug erreicht. Sie sei gegenüber konventionellen runden Rohrheizkörpern um bis zu 44 % größer. Daraus resultiere zum einen ein besserer Halt in der Nut, zum anderen ein optimierter Wärmeübergang von der Heizung auf das Werkzeug. Somit sei dieser Rohrheizkörper die bessere Alternative zu herkömmlichen Systemen – egal ob flexibel oder starr. Zeitgleich wird die maßgeschneiderte Installationshilfe Flex Tool Set für die gesamte GC-Flex Produktfamilie angeboten. In diversen Größen erhältlich, soll es das optimale Biegen und korrekten Einbau, paßgenauen Sitz und einfache De-Installation ermöglichen. Das Compression Tool ist auch als Aufsatz für Pneumatik-Hämmer erhältlich. Das Werkzeugset trage mit dem fachgerechten Einbau zu einer deutlich erhöhten Wärmeeffizienz bei. Zudem werde die Lebensdauer des Heizelementes verlängert. Geringe Aufheizzeit und Energieersparnis sowie in eine erhöhte Zuverlässigkeit des Heizelements sind die direkten Nutzen. Weitere Informationen: www.gc-heat.de Fakuma 2011, Friedrichshafen, 18.-22.10.2011, Halle A1, St. 1116 |
GC-Heat Gebhard & Castiglia GmbH & Co. KG, Waldbröl
» insgesamt 4 News über "GC Heat" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|