18.10.2011, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Eine unverändert starke Nachfrage nach Zetpol® HNBR-Elastomeren meldet die ZEON Europe GmbH. Das sei der Grund für einen kontinuierlichen Ausbau des Angebots und von Fertigungskapazitäten. Dazu zählt die aktuelle Erweiterung der ZEON HNBR-Produktfamilie um Zetpol® EP. Diese neuen Elastomere, die sich den weiteren Angaben zufolge durch niedrige Viskosität und eine hervorragende Prozesssicherheit auszeichnen, wurden mit dem Ziel entwickelt, die Verarbeitung in Spritzgussanwendungen deutlich zu verbessern und zu vereinfachen. Dadurch könnten die Betriebskosten gesenkt werden, ohne dass die Leistungsfähigkeit der Fertigteile beeinträchtigt werde. Die speziell zur Erleichterung des Spritzgießens von komplizierten Teilen entwickelten Zetpol EP HNBR-Elastomere gewährleisten demnach eine beträchtliche Verbesserung des Fließverhaltens sowie eine deutlich verlängerte Anvulkanisationszeit, um so genannte Knit Lines (Bildung von Bindenähten) und eine Delamination (Schichtablösung) der Teile zu vermeiden, heißt es weiter. Genau wie das standardmäßige Zetpol® Sortiment würden Zetpol® EP Elastomere sowohl ein ausgezeichnetes Gleichgewicht zwischen Hitze- und Umweltbeständigkeit als auch herausragende dynamische Eigenschaften gewährleisten. Ausbau der Fertigungskapazitäten am Standort Houston, Texas Um mit der wachsenden Nachfrage nach Zetpol® HNBR Schritt zu halten, gab ZEON vor kurzem einen weiteren Ausbau der Fertigungsanlagen am Standort Houston, Texas, bekannt, in der das Hochleistungs-Elastomer hergestellt wird. Diese Erweiterung, deren Inbetriebnahme für das erste Quartal 2012 geplant ist, soll die Zetpol-Produktion dieser Anlage um 25 Prozent erhöhen. Weitere Informationen: www.zeon.eu |
Zeon Europe GmbH, Düsseldorf
» insgesamt 20 News über "Zeon Europe" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|