17.11.2011, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das neue schlagzähmodifizierte und zugleich emissionsarme Delrin® 300TE von DuPont erweitert die Einsatzbreite von POM. Diese reicht von großflächigen Sichtteilen bis zu kleinformatigen Funktionsteilen wie Hebeln und Zahnrädern und umfasst jetzt auch Anwendungen im Kfz-Innenraum, zum Beispiel im Sitzbereich, die hohen Schlagbeanspruchungen standhalten müssen. Dazu Hans-Hermann Kirner, Leiter Materialentwicklung Kfz-Innenraum bei DuPont: "Angesichts steigender Qualitätsansprüche der Verbraucher setzt die Automobilindustrie heute extrem niedrige Grenzen für die Emissionen flüchtiger organischer Substanzen (VOC). Proben des neuen schlagzähen Delrin® 300TE ergaben in Tests des renommierten unabhängigen Instituts Fresenius in Herten/Deutschland Formaldehydemissionen von 1,0 mg/m² und weniger. Die Ergebnisse unterschreiten deutlich den von führenden deutschen OEM als Obergrenze festgelegten Richtwert von 2,0 mg/m². Damit erfüllt dieses neue Material die weltweit strengsten diesbezüglich geltenden Anforderungen der Branche." Delrin® 300TE ist den Angaben zufolge deutlich schlagzäher als das schon länger verfügbare, ebenfalls emissionsreduzierte und für den Kfz-Innenraum geeignete Delrin® 300PE. So erreiche es bei 23 °C eine Kerbschlagzähigkeit von 18 kJ/m² (Delrin® 300PE: 11 kJ/m²). Bei –30 °C liege die Kerbschlagzähigkeit des neuen Typs 300TE immer noch bei 10 kJ/m² (300PE: 8 kJ/m²). Wie alle Mitglieder dieser Polyacetalfamilie von DuPont verbinde auch das neue Delrin® 300TE hohe Festigkeit, Härte und Steifigkeit in einem weiten Temperaturbereich mit hoher Abriebfestigkeit und niedrigem Reibungskoeffizienten, hoher Wärmeformbeständigkeit, guten elektrischen und dielektrischen Eigenschaften sowie hoher Dimensionsstabilität. Kirner weiter: "Dank der guten Fließfähigkeit werden dünnwandige Teile mit langen Fließwegen, beispielsweise Hülsen im Bereich der Kopfstützen, zu den Anwendungsschwerpunkten von Delrin® 300TE gehören. Generell eignen sich alle POM-Typen von DuPont für geräusch- und reibungsarm laufende Führungs- und Antriebssysteme. Die in der Entwicklung befindlichen, ebenfalls emissionsreduzierten Varianten Delrin® 100TE und der besonders für filigrane und kleine Teile geeignete Typ 500TE werden weitere Anwendungsmöglichkeiten eröffnen." Weitere Informationen: www.dupont.com |
DuPont de Nemours International Sarl., Genf, Schweiz
» insgesamt 58 News über "DuPont" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|