05.12.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der angeschlagene serbische Kunststoffproduzent HIP Petrohemija soll bis 2014 zumindest im operativen Geschäft wieder schwarze Zahlen schreiben. Grundlage dafür ist laut einer Mitteilung der serbischen Regierung eine Ende November von Petrohemija mit dem serbischen Ölkonzern NIS vereinbarte strategische Partnerschaft sowie ein Sanierungsprogramm. Vorgesehen ist dabei zunächst eine Reduzierung der bestehenden Verbindlichkeiten von Petrohemija um 150 Mio. EUR durch Abschreibung und Umwandlung in Unternehmensanteile auf etwa 130 Mio. EUR. Im Ergebnis der Schuldenkonversion wird NIS mit dann knapp 34% zum zweitgrößten Aktionär bei Petrohemija nach dem serbischen Staat, der über den Energieversorger EPS und das Gasunternehmen Srbijagas schon jetzt insgesamt 46,2% der Anteile kontrolliert. Bereits vor zwei Jahren hatte NIS auf Forderungen in Höhe von 86 Mio. EUR zugunsten einer 25,79%-Beteiligung an Petrohemija verzichtet. Gleichzeitig sieht ein mit NIS abgestimmtes Investitionsprogramm in einer ersten Etappe im Zeitraum 2012-2013 die Investition von 62 Mio. EUR in den Ausbau der Kapazitäten von Petrohemija zur Produktion von Polyethylen (HDPE, LDPE) vor. Für die Finanzierung der Projekte sollen dabei neue Kredite aufgenommen werden, die mit Regierungsgarantien besichert sind. In einer zweiten Etappe sollen dann im Zeitraum 2014-2015 weitere 175 Mio. EUR in die Erhöhung der Energieeffizienz und in die Modernsierung bzw. in den Neubau von Produktionsanlagen für Ethylen und Polypropylen investiert werden. Dabei werden Vertreter von NIS und Srbijagas sowie internationale Branchenexperten die Federführung im Management der in Pančevo ansässigen Petrohemija übernehmen. Petrohemija umfasst insgesamt neun Produktionsbetriebe an den Standorten Pančevo, Elemir und Crepaja. Zur Produktpalette des Unternehmens gehören neben Ethylen, Polyethylen und Propylen auch PVC, Butadien, Butylmethylether (MTBE) und Synthesekautschuk. NIS wird mehrheitlich von der russischen GazProm neft kontrolliert. Weitere Informationen: www.hip-petrohemija.com, www.nis.rs Quelle: nov-ost.info |
Chemie- und Kunststoffbranche, Serbien
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Der Grüne Punkt: Denis Völler ist neuer Geschäftsführer
Untha: Zerkleinerungsspezialist eröffnet "Technology Innovation Center"
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Sojitz: Übernahme der Mehrheitsanteile an Nippon A&L
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|