plasticker-News

Anzeige

08.12.2011, 06:06 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Russland: RosNano übernimmt Anteile an Verbundstoffhersteller Galen

Die staatliche russische Hightech-Holding RosNano hat 40,06% der Anteile des Verbundstoffherstellers Galen übernommen.

Laut Medienberichten wurden die Anteile von der Familie des Galen-Chefs Valerij Nikolayev veräußert, die bislang insgesamt 99,9% der Unternehmensanteile kontrolliert hat. Der Einstieg von RosNano erfolgt im Rahmen eines im Oktober vereinbarten Projekts zur Produktion von Verbundwerkstoffen aus basaltfaserverstärkten Kunststoffen. Galen und RosNano planen dazu die Investition von insgesamt 500 Mio. RUB (12,1 Mio. EUR), wobei sich die Staatsholding mit 200 Mio. RUB (4,8 Mio. EUR) beteiligt.

Anzeige

Die geplanten Anlagen sollen am Standort von Galen in Cheboksary, der Hauptstadt der russischen Teilrepublik Tschuwaschien, errichtet werden. Vorgesehen ist die Verarbeitung der Faserverbundwerkstoffe zu Konstruktionen für den Grubenausbau im Bergbau sowie für die Bauindustrie. Das neue Werk soll 2016 die geplante Kapazität zur Produktion von jährlich 2.500-3.000 Tonnen erreichen.

Weitere Informationen: www.rusnano.com

Quelle: nov-ost.info

Chemie- und Kunststoffbranche, Russland

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.