plasticker-News

Anzeige

23.03.2012, 06:02 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Rhein Chemie: Gruppen-Umsatz steigt um 17 Prozent auf 332 Mio. Euro - Business Line Engineering Plastics hält Umsatz konstant

Die Rhein Chemie Rheinau GmbH, eine 100-prozentige Tochter des Spezialchemie-Konzerns Lanxess, hat im Geschäftsjahr 2011 ein kräftiges Umsatzplus von 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr erreicht, teilt das Unternehmen mit. Der weltweite Umsatz der Rhein Chemie Gruppe stieg demnach auf 332 Millionen Euro. Der Lanxess-Konzern erzielte im Jahr 2011 einen Umsatz von rund 8,8 Milliarden Euro.

Der Wachstumstreiber war den weiteren Angaben zufolge die Business Line Rubber, die ihren Umsatz um knapp 24 Prozent steigen konnte. Die auf Industrieschmierstoff-Additive spezialisierte Business Line LOA wuchs um über 13 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die dritte Rhein Chemie Business Line Engineering Plastics, die Kunststoff- und Polyurethan-Additive anbietet, hielt ihren Umsatz konstant.

Anzeige

163 Millionen Euro, also rund die Hälfte des Umsatzes wurden in Europa erzielt, das weiterhin der größte Markt der Rhein Chemie ist. In ihrem Heimatmarkt Deutschland folgte Rhein Chemie ihrem weltweiten Trend und wuchs um 17 Prozent. In der Region Asia/Pacific wurden 93 Millionen Euro Umsatz erwirtschaftet. Der Umsatz der Region Americas lag bei 76 Millionen Euro.

Weitere Informationen: lanxess.com

Rhein Chemie Rheinau GmbH, Mannheim

» insgesamt 8 News über "Rhein Chemie" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise