16.05.2012, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Gewindeeinsätze sind ein probates Mittel zur Realisierung hochfester und montagefreundlicher Verbindungen von Kunststoff- bzw. Kunststoff-Metallbauteilen. Die Designs der Drehteile sind sehr individuell, orientieren sich aber üblicherweise an der älteren DIN Norm 16903. Technologische Weiterentwicklungen haben jedoch dazu geführt, dass die Anforderungen beispielsweise hinsichtlich Restschmutz- und Gewichtsreduzierung sowie Korrosionsbeständigkeit steigen. Mit dem Ziel diese zu erfüllen, hat Böllhoff neben den unter dem Produktnamen Amtec vertriebenen Gewindeeinsätzen die neue Serie Imtec auf den Markt gebracht. Verfügbar sind zwei Varianten: Version CO ist ein gewickelter Gewindeeinsatz aus einem asymmetrisch gewalzten Edelstahldraht mit mindestens einer flanschartigen Erweiterung. Dieser Einsatz dient vorzugsweise zur Generierung von Sacklochgewinden. Als Vorteile nennt der Hersteller eine maximierte nutzbare Gewindelänge und die Gewichtsreduzierung des Bauteils, Rost- und Säurebeständigkeit, erhöhte technische Sauberkeit (Restschmutzminimierung) sowie hohe Auszugskraft durch optimierte Flankenüberdeckung im Kunststoff. Variante CF ist ein kaltformtechnisch hergestelltes Produkt mit Doppelflansch und wird in erster Linie zur Erzeugung von Durchgangsgewinden eingesetzt. Es seien sehr große Flanschdurchmesser realisierbar und die minimale Längentoleranz liege unter ±0,05 mm. Möglich ist auch der Einsatz als Distanzbuchse. Sechskant oder Rändelung sollen für Verdrehfestigkeit und der erzeugte Hinterschnitt für hohen Wiederstand gegen axialen Auszug sorgen. Typische Einsatzgebiete der Einlegemetalle sind Medizintechnik, Automobilindustrie, Kunststofftechnik, Elektrik, Elektronik und Fluidtechnik. Weitere Informationen: www.boellhoff.com |
Böllhoff Verbindungstechnik GmbH, Bielefeld
» insgesamt 2 News über "Böllhoff" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
HP-T: Kunststoffrecycler erweitert Geschäftsführung – Die dritte Generation übernimmt Verantwortung
Hexpol: Übernahme der restlichen Anteile an Almaak International
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
TU Dresden: Neuer Polymerkristall leitet Strom wie ein Metall
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
SKZ: Neue Leitung für die Forschungsgruppe „Vernetzte Materialien“
Aramco + Sinopec: Cracker am Raffineriestandort Yanbu in Planung
Fraunhofer LBF: Compoundieren ohne PFAS in flammgeschützten Formulierungen – Projektpartner gesucht
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Ypsomed: Startschuss für zweites Produktionswerk in Schwerin
Landbell: Förderung des Recyclings von PP-Kunststoffen in Europa - Neue Partnerschaft mit PureCycle
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffchemie für Ingenieure
|