31.08.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Kompaktbandfiltersystem besteht aus einer halbkreisförmigen Filtrationswanne, die seitlich mit Filterrädern zum umlaufenden Vliestransportband abgedichtet ist. Das verunreinigte Prozesswasser läuft jeweils seitlich über eine Hohlwelle in die Filtrationswanne und durchdringt das eingelegte Filtervlies und läuft nach unten in den darunter befindlichen Puffertank ab, von wo es über die Prozesswasserpumpe zur Granulierung im geschlossenen Kreislauf gefördert wird. Verunreinigungen und Feinanteile werden auf dem Filtervlies zurückgehalten und bilden eine Art Filterkuchen, der einen Anstieg des Wasserspiegels bewirkt. Verbrauchtes Filtervlies und Filterkuchen werden durch automatisches Weitertakten des Vliestransportbandes aus der Filtrationswanne heraus und zu einem Auffangbehälter befördert. Gleichzeitig wird neues Filtervlies von der Rolle eingezogen. Durch die seitliche Abdichtung zwischen Filtervlies, Filterräder und Filtertransportband kann laut Econ kein verunreinigtes Wasser unkontrolliert in den darunter befindlichen Tank gelangen, womit eine 100%-ige Filtrierleistung gegeben sei. Durch den Einsatz unterschiedlicher Filtervliesqualitäten können je nach den individuellen Anforderungen gewünschte Reinigungseffekte erreicht werden. Zum unkomplizierten Handling des Filtersystems trage der einfache und während laufenden Betriebs mögliche Filtervliestausch bei. Mit wenigen Handgriffen könne die Filtervliesrolle erneuert werden. Je nach Kundenanforderung und Aufgabenstellung bietet Econ dieses neue Kompaktbandfiltersystem sowohl in Verbindungen mit Zentrifugal- als auch mit Vibrationstrocknungsanlagen an. Erste Kundenanwendungen haben den weiteren Angaben zufolge die Effizienz des neuen Filtersystems eindeutig bestätigt. Wartungs- und Reinigungsaufwand konnten demnach erheblich reduziert und die Anlagenverfügbarkeit sowie Flexibilität deutlich gesteigert werden. Das neue Kompaktbandfiltersystem steht demnächst im Econ-Technikum für Kundenversuchsläufe zur Verfügung. Weitere Informationen: www.econ.eu Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A6, Stand 6104 |
Econ GmbH, Weißkirchen, Österreich
» insgesamt 18 News über "Econ" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Univation Technologies: Erneut PE-Verfahren nach Indien lizenziert
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Meist gelesen, 10 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
Hordijk + Origin: Massenproduktion von PET-Verschlüssen geplant
Jet Investment: Übernahme des polnischen Kunststoffverarbeiters Plastiwell
Meist gelesen, 30 Tage
Blend+: Neue Additiv-Blends als frei fließende Agglomerate - Investition in neue Siebanlage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Saperatec: Recyclingunternehmen beantragt Insolvenzverfahren
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|