20.09.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Basis der Maschine ist das hybride Antriebskonzept. Die neue Antriebseinheit Eco-Powerunit soll deren Energiesparpotenzial voll ausschöpfen. Im Vergleich zu einer konventionell hydraulisch angetriebenen Kniehebelmaschine könne bis zu 40 Prozent Energie eingespart werden. Kombiniert werden kann die elektrisch angetriebene Schließeinheit auch mit dem aus der Baureihe Evos bekannten hydraulischen Hochleistungsspritzaggregat. Einspritzgeschwindigkeiten bis 2.000 mm/s ermöglichen bei dünnwandigen Verpackungsteilen Füllzeiten unter 0,1 Sekunden. Mit dieser Einspritzleistung lasse sich Material und Zykluszeit einsparen, was sich in geringeren Produktionskosten niederschlage. Die Schließeinheit mit zentralem 5-Punkt-Kniehebel und Kurbelantrieb biete eine sonst unerreichte Dynamik kombiniert mit einem harmonischen und ruhigen Bewegungsablauf. Die Einheit sei für höchste Geschwindigkeiten ausgelegt, biete hohe Steifigkeit und gleichmäßige Schließkraftverteilung. Die bewegliche Formplatte ist auf langlebigen Linearführungen gelagert und die Säulen bleiben demnach ölfrei und trocken. Damit eigne sich die Maschine auch für den Einsatz in der Medizintechnik und die Herstellung präziser technischer Teile. Weitere Informationen: www.netstal.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle A7, St. 7303/7304 |
Netstal-Maschinen AG, Näfels, Schweiz
» insgesamt 51 News über "Netstal" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Versalis: Demonstrationsanlage für chemisches Recycling von Kunststoffen in Mantua geht an den Start
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|