07.10.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Das Schneidwerk des Slotter besteht aus einem segmentierten Walzenrotor und je nach Ausführung aus einem oder mehreren Vorschneidern und Gegenmessern. Zwischen den umlaufenden Vorschneidern und der Gehäusewand werden größere und sperrigere Teile vorzerkleinert. Das vorzerkleinerte Material wird zwischen Walzenrotor und Gegenmessern weiter zerkleinert und dort auch ausgetragen. Die erzielbare Korngröße des Mahlgutes liegt je nach Breite und Höhe der Zahnflanken zwischen 4-8mm bei einer Durchsatzleistung von ca. 5-15 kg/h. Die Antriebsleistung beträgt 1,1 kW bis 2,2 kW. Die neue Walzenmühlenbaureihe ist in Arbeitsbreiten von 150 mm, 250 mm und 330 mm erhältlich. Der Durchmesser des Walzenrotors beträgt 250 mm. Die kompakte, platzsparende Bauweise ermöglicht den Einsatz direkt an der Spritzgußmaschine. Die geteilte Mahlkammer gewährleistet ein schnelles Öffnen, eine gute Zugänglichkeit und somit eine schnelle Reinigung, z.B. bei Farb- oder Materialwechseln. Für die Zerkleinerung verstärkter Materialien ist eine hochfeste Ausführung der Mahlkammer lieferbar. Fakuma 2005, Friedrichshafen, 18.-22.10.2005, Halle A1, Stand 1004 |
Hellweg Maschinenbau GmbH & Co. KG, Roetgen
» insgesamt 28 News über "Hellweg" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Maschinen und Anlagen"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Arburg: Ausbildungsjahrgang 2025 - 34 neue Auszubildende und DHBW-Studierende
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Meist gelesen, 10 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Erema + Lindner: Durchgängige Prozessoptimierung beim Kunststoffrecycling
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
plastics.ai: Neuer KI-Chatbot für die Kunststofftechnik
Asahi Kasei: Verdoppelung der Produktionskapazitäten für lichtempfindliche Polyimide bis 2030
Meist gelesen, 30 Tage
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
LMB Kunststofftechnik: Insolvenzverfahren eröffnet
Kuteno + KPA: Regionalmessen mit hohem Anmeldestand - Dritter Standort Leipzig angekündigt
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|