05.10.2012, 06:04 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Der Petrochemiekomplex des Joint Ventures Saudi Polymers in Al Jubail hat die reguläre Produktion aufgenommen. Darüber informierte das mit 35% an dem JV beteiligte US-Unternehmen Chevron Phillips Chemical in einer Pressemitteilung. Die Anlagen in Al Jubail verfügen über Kapazitäten zur Produktion von jährlich 1,22 Mio. Tonnen Ethylen, 440.000 Tonnen Propylen, 1,1 Mio. Tonnen Polyethylen und 400.000 Tonnen Polypropylen. Zudem werden an dem Standort am Persischen Golf bis zu 200.000 Tonnen Polystyren und 100.000 Tonnen 1-Hexen im Jahr produziert. Saudi Polymers wird dabei künftig sowohl den Bedarf in Saudi-Arabien decken als auch mit Exporten auf die weiter wachsende Nachfrage aus dem Ausland reagieren. Partner von Chevron Phillips Chemical und mit 65% der Anteile Mehrheitseigentümer von Saudi Polymers ist die staatliche saudische National Petrochemicals Company (Petrochem). Mit den Bauarbeiten an dem Petrochemiekomplex in Al Jubail wurde im Januar 2008 begonnen. Der reguläre Produktionsbeginn war ursprünglich bereits im ersten Quartal 2012 vorgesehen, die Testproduktion lief jedoch erst Ende Juni dieses Jahres an. In dem Komplex entstanden der aktuellen Mitteilung zufolge rund 950 Arbeitsplätze. Zur Höhe der mit dem Projekt verbunden Investitionen liegen keine Informationen vor. Weitere Informationen: www.saudipolymers.com, www.cpchem.com, www.petrochem.com.sa |
Chemie- und Kunststoffbranche, Saudi-Arabien
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|