11.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Polyamid-Formteile erfahren durch die Feuchtigkeitsaufnahme eine Volumenänderung und dadurch Maßänderungen. Auch die elektrischen und mechanischen Eigenschaften (z.B. E-Modul, Toleranzen) werden beeinflusst. PBT als Alternativwerkstoff zeichne sich hingegen durch hohe Steifigkeit und Festigkeit, sehr gute Formbeständigkeit in der Wärme und geringe Wasseraufnahme aus. Allerdings seien die Zähigkeitswerte von Polyamid, vor allem nach Feuchtigkeitsaufnahme, im Vergleich zu PBT günstiger. Eine Verbesserung soll hier die Kombination von PBT mit TPEE (<10 Gew.-%) bieten. Durch diese Kombination (TPEE dient als Schlagzähigkeits-Verbesserer) werde eine signifikante Zunahme der Schlagzähigkeit und Bruchdehnung erreicht, ohne dass dadurch die anderen Eigenschaften von PBT beeinflusst werden. Durch die Kombination PBT/TPEE werde der Zähigkeitsvorteil von Polyamid (je nach Feuchtigkeitsaufnahme) kompensiert. Das habe den großen Vorteil, dass die Zähigkeit und die Dimensionsstabilität von PBT/TPEE durch Feuchtigkeitsaufnahme nicht beeinflusst werden. Dadurch könnten viele Anwendungen, bei denen bisher Polyamide eingesetzt wurden, zukünftig mit PBT/TPEE realisiert werden. Weitere Informationen: www.clickplastics.com Fakuma 2012, Friedrichshafen, 16.-20.10.2012, Halle B5, Stand 5403 |
Click Plastics AG, Bensheim
» insgesamt 25 News über "Click Plastics" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Engel: Neues Tech Center in der Schweiz eröffnet
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|