23.10.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Ryng fungiert nach Angaben des Peripheriegeräte-Spezialisten als Element, das zwischen Materialabscheider und Maschinentrichter geschaltet wird und in dessen Inneren sich eine hoch präzise Wiegeeinheit befindet. Das System verwendet demnach eine eigene Software, die mit spezifischen Algorithmen programmiert wurde, die die gesammelten Daten „filtern“ und „auswerten“ und somit die tatsächliche Menge an transportiertem Material anzeigen soll. Ryng misst demnach somit die Menge des Materials, das in den Maschinentrichter transportiert wurde, und liefert direkte Informationen, die es ermöglichen, jederzeit einen Echtzeit-Vergleich zwischen der erwarteten und der effektiven Produktion der Maschine anzustellen, heißt es weiter. Außerdem wurde die Software so programmiert, daß Messungenauigkeiten, die auf die unvermeidbaren Vibrationen zurückzuführen seien, die der Maschinenbetrieb auf das Beschickungssystem ausübe, ausgeschlossen bzw. auf ein Minimum reduziert werden. Das System ermögliche somit eine Hochpräzisionsmessung mit einer Schwankungsbreite von weniger als 1 Prozent. Ryng ist mit einem lokalen Bedienfeld ausgestattet, um die Daten hinsichtlich der spezifischen Produktionscharge einzugeben, und an ein zentrales Steuerpanel mit 8"-Farb-Touch-Screen angeschlossen. An die zentrale Steuerung können mehrere Ryng angeschlossen werden, wenn jedes bei einer Verarbeitungsmaschine installiert wird. Auf diese Weise soll es möglich sein, bei gleicher Verarbeitungscharge sowohl die Produktivität der gesamten Linie zu ermitteln als auch einen Produktivitätsvergleich der einzelnen Maschinen anzustellen. Weitere Informationen: www.piovan.com/de |
Piovan S.p.A., S. Maria di Sala, Italien
» insgesamt 14 News über "Piovan" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Ensinger: Ulrike Deschka ist neue Geschäftsführerin
Tubis: Neue PTO-Anlage in Plauen geht in die Inbetriebnahme
SKZ: Passende Förderprogramme für die Kunststoffindustrie - Neues Online-Angebot und Whitepaper
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Meist gelesen, 10 Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Teufelberger + Zentek: Kooperation beim Recycling von Umreifungsbändern
Röchling Industrial: Raphael Wolfram ist neuer CEO - Franz Lübbers in den Ruhestand verabschiedet
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritzgießwerkzeuge erfolgreich einsetzen
|