28.11.2012, 06:00 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Das Lehrangebot des Instituts für Kunststofftechnik (IKT) der Universität Stuttgart erhält regen Zuspruch von Master-Studenten. Die Vorlesungen des IKT werden zunehmend von Masterstudenten gewählt, welche in knapp zwei Jahren als fertige Ingenieure zur Verfügung stehen. Allein die „Grundlagen der Kunststofftechnik“ hören jetzt über 200 Studenten. „Jedes Jahr müssen wir einen größeren Hörsaal buchen“, so Prof. Bonten, „und dabei sind die doppelten Jahrgänge noch gar nicht im Master angekommen.“ Prof. Bonten und seine Abteilungsleiter unterrichten u.a. Studenten des Maschinenbaus, der Verfahrenstechnik sowie der Fahrzeug- und Produktionstechnik. Das Institut für Kunststofftechnik (IKT) ist aus dem Institut für Kunststofftechnologie und dem Institut für Kunststoffprüfung und Kunststoffkunde (IKP) hervorgegangen, welche vor rund 50 Jahren gegründet wurden. Das neue IKT arbeitet in Lehre, Forschung und industrieller Dienstleistung in allen Hauptbereichen der Kunststofftechnik: der Werkstofftechnik, der Verarbeitungstechnik sowie in der Produktentwicklung. Weitere Informationen: www.ikt.uni-stuttgart.de, www.uni-stuttgart.de |
Universität Stuttgart, Institut für Kunststofftechnik (IKT), Stuttgart
» insgesamt 138 News über "IKT" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffchemie für Ingenieure
|