18.12.2012, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Ab 2013 erscheint der „Der Stahlformenbauer“, herausgegeben vom Fachverlag Möller e.K. aus Velbert, im 30. Jahrgang. In allen deutschsprachigen Ländern sieht sich die Zeitschrift nach Abo-Zahlen (IVW-Auflagenprüfung) als Marktführer aller Werkzeugbau-Zeitschriften. Einzelne Abonnenten gibt es demnach inzwischen in 28 Ländern. Für 2013 hat der Fachverlag Möller nun eine englischsprachige Ausgabe des „Der Stahlformenbauer International - The tool, mould & die making magazine“ angekündigt. Das erste Heft soll demnach Mitte Februar 2013 erscheinen. Die Start-Auflage beträgt 2.500 Exemplare. Empfängerländer sind vor allem Europa (außer Deutschland, Österreich, Schweiz), China, USA, Korea, Taiwan, Indien u.a.. „Der Stahlformenbauer International - The tool, mould & die making magazine“ soll 6-mal im Jahr erscheinen. Weitere Informationen: www.fachverlag-moeller.de |
Technischer Fachverlag Möller e.K., Velbert
» insgesamt 2 News über "Technischer Fachverlag Möller" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
PlasticsEurope Deutschland: Kunststofferzeugung sinkt deutlich
Emirates Biotech: Samsung E&A errichtet PLA-Komplex in Abu Dhabi
Meist gelesen, 10 Tage
Int. Gesellschaft für Kunststofftechnik: Trauer um Dr.-Ing. Rudolf Fernengel
Lego: Neues Werk in Vietnam eröffnet - Investition von einer Milliarde US-Dollar
Meist gelesen, 30 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
BASF: Erste eigene Anlage für recyceltes Polyamid 6 in Betrieb genommen
HWS Kunststoffe: Insolvenzverfahren eröffnet
Webasto: Automobilzulieferer baut in Deutschland rund 650 Stellen ab
Meist gelesen, 90 Tage
Kunststofftechnik S & W / 'Jopa': Großbrand in Ahlen in Westfalen
Reifenhäuser: Moderater Personalabbau in Troisdorf
Wittmann Battenfeld: Ehemaliger Geschäftsführer Georg Tinschert unerwartet verstorben
Arburg: Deutlicher Umsatzrückgang in 2024 – Reduzierung des Mitarbeiterstamms und Kurzarbeit
Gerresheimer: Mögliche Übernahme durch Private Equity Investoren
Hanselmann: Rupp Solutions übernimmt insolventen Kunststoffverarbeiter
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|