plasticker-News

Anzeige

18.12.2012, 15:32 Uhr | Lesedauer: ca. 3 Minuten    

Gerresheimer: Mehrheitsbeteiligung am indischen Hersteller von pharmazeutischen Kunststoffverpackungen Triveni

Die Gerresheimer AG erwirbt eine Mehrheitsbeteiligung an dem indischen Unternehmen Triveni, um das Wachstum in den Schwellenländern weiter zu beschleunigen, teilt das Unternehmen mit. Triveni ist den Angaben zufolge ein führender Hersteller von pharmazeutischen Kunststoffverpackungen und Verschlüssen. Triveni produziert demnach seit mehr als zehn Jahren mit großem Erfolg Kunststoffverpackungen für den regulierten indischen Pharmamarkt.

„Diese Akquisition ist ein weiterer optimaler Baustein unserer Strategie, unsere Position in den Schwellenländern weiter auszubauen. Triveni ist ein führendes und schnell wachsendes Unternehmen mit ausgezeichneter Profitabilität, das für uns einen hohen Wertbeitrag darstellt. Die Verbindung unseres weltweiten Know-hows mit der ausgezeichneten lokalen Produktionskapazitäten von Triveni wird unser Wachstum in den Schwellenländern weiter beschleunigen“, kommentiert Hans-Jürgen Wiecha, Finanzvorstand der Gerresheimer AG.

Anzeige

Mehrheitsanteil von 75 Prozent
Triveni Polymers Ltd. Pvt. gilt den Angaben nach als ein führender Hersteller von pharmazeutischen Verpackungen aus Kunststoff in Indien mit mehr als 300 Mitarbeitern. Das Unternehmen hat seinen Sitz in New Delhi und ein Werk in der benachbarten Stadt Kundli (Haryana Provinz, Indien). Es wurde 1979 gegründet und soll das erste indische Unternehmen gewesen sein, das 1995 von der amerikanischen Zulassungsbehörde FDA (Food and Drug Administration) die wichtigen sogenannten Drug Master Files (DMF) für pharmazeutische Kunststoffbehälter und Verschlüsse erhalten hat. Im Geschäftsjahr 2011/12 hat Triveni einen Umsatz von rund INR 1,3 Mrd. (rund EUR 20 Mio.) erzielt. Gerresheimer erwirbt einen Mehrheitsanteil von 75% an dem Unternehmen und zahlt dafür ungefähr das 10fache des EBITDA (Gewinn vor Steuern, Zinsen und Abschreibungen). Die bisherigen Eigentümer behalten einen Anteil von 25%, darunter auch der Geschäftsführer, der weiterhin die Geschäfte führen wird. Der Vollzug der Transaktion wird noch für Dezember 2012 erwartet.

Im April 2012 hatte Gerresheimer das indische Unternehmen Neutral Glass gekauft, einen Hersteller von pharmazeutischen Glasverpackungen. Mit fünf Werken in Südamerika, sechs in China und nun zwei Werken in Indien sowie einer Repräsentanz in Moskau sieht sich Gerresheimer in den schnell wachsenden Schwellenländern gut vertreten. Das erklärte Ziel von Gerresheimer ist es, in den Schwellenländern den Umsatz von EUR 100 Mio. in 2010 bis 2013 zu verdoppeln. Im Geschäftsjahr 2011 hat Gerresheimer in diesen Regionen einen Umsatz von rund EUR 140 Mio. erwirtschaftet.

Über Gerresheimer
Gerresheimer ist ein weltweit führender Hersteller hochwertiger Spezialprodukte aus Glas und Kunststoff für die internationale Pharma- und Healthcare-Industrie. Das breite Angebotsspektrum des Unternehmens erstreckt sich von Arzneimittelfläschchen bis hin zu komplexen Drug Delivery-Systemen wie Spritzensysteme, Insulin-Pens und Inhalatoren zur Dosierung und Applikation von Medikamenten.

Die Unternehmensgruppe erwirtschaftet an 47 Standorten in Europa, Nord- und Südamerika sowie Asien einen Umsatz von rund einer Milliarde Euro und beschäftigt rund 11.000 Mitarbeiter.

Weitere Informationen: www.gerresheimer.com

Gerresheimer AG, Düsseldorf

» insgesamt 119 News über "Gerresheimer" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Kunststoffchemie für Ingenieure

Mit der bereits fünften Auflage in eineinhalb Jahrzehnten liegt dieses Standardwerk "Kunststoffchemie für Ingenieure" wiederum in gründlich überarbeiteter, aktualisierter Form vor.

Aktuelle Rohstoffpreise