plasticker-News

Anzeige

21.12.2012, 06:05 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Russland: Wettbewerbsbehörde entlarvt PVC-Kartell

Die russische Wettbewerbsbehörde FAS hat illegale Absprachen unter mehreren Herstellern und Händlern von Polyvinylchlorid (PVC) festgestellt. Wie die Behörde in einer Pressemitteilung bekannt gab, handelt es sich dabei um die PVC-Produzenten SayanskKhimPlast, Kaustik (Sterlitamak) bzw. deren Mutterkonzern BashKhim, Kaustik (Volgograd) bzw. deren Mutterkonzern NikoKhim sowie die Gesellschaften Yedinaya torgovaya kompaniya (YeTK) und Sibirskaya khimicheskaya kompaniya.

Anzeige

Die FAS konnte den Unternehmen den Abschluss einer Vereinbarung über die Aufteilung des russischen PVC-Marktes und den Austausch von Informationen über Produktion, Absatz und Kunden im Jahr 2005 nachweisen. Da solche Absprachen dem geltenden Wettbewerbsrecht zuwiderlaufen, müssen die Unternehmen nun mit einem Verwaltungsverfahren rechnen. Laut Angaben des zuständigen FAS-Abteilungsleiters Aleksandr Kinyov wurden die entsprechenden Unterlagen außerdem an das Innenministerium weitergeleitet, das die Eröffnung eines strafrechtlichen Verfahrens prüfen wird.

Weitere Informationen: www.sibvinyl.ru, www.td-bkh.ru, www.kaustik.ru, www.nikochem.com, www.etk.su

Quelle: nov-ost.info

Chemie- und Kunststoffbranche, Russland

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.