plasticker-News

Anzeige

24.01.2013, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 1 Minute    

Ecoplast: Österreichischer PE-Recycler nach EuCertplast zertifiziert

Ecoplast Kunststoffrecycling GmbH, nach eigenen Angaben Österreichs größter PE-Recycler, meldet die erfolgreiche Zertifizierung gemäß den Anforderungen der EuCertplast. Das Zertifikat betrifft den Angaben zufolge die gesamte Kapazität von rund 27.000 Jahrestonnen und somit die gesamte Produktpalette des Unternehmens.

Anzeige

Reinhard Intemann, Geschäftsführer der Ecoplast: „Dieses neue Zertifikat stellt ab sofort eine der wesentlichsten Grundlagen für die gesamte Sekundär-Rohstoffbranche im Segment Recycling von Post Consumer Kunststoffen dar. Aus diesem Grund ist es für Ecoplast selbstverständlich, hier von Anfang an mit an Bord zu sein. Zusätzlich zu den bereits bekannten Vorteilen, die der Einsatz unserer zertifizierten Qualitätsrecyclate bietet, können wir als einer der ersten PE-Recycler weiterhin garantieren, dass unsere Kunden die Anforderungen des „Blauen Engels“ erfüllen.“

Weitere Informationen: www.ecoplast.com

Ecoplast Kunststoff-Recycling GmbH, Wildon, Österreich

» insgesamt 5 News über "Ecoplast" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!



Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Auslegung von Anguss und Angusskanal - Spritz­gieß­werk­zeu­ge erfolgreich einsetzen

Das Angusssystem hat einen starken Einfluss auf den Spritzgießprozess. Dennoch wird in der Fachliteratur zum Spritzgießen die Gestaltung des Angusssystems und dessen Bedeutung oftmals nur am Rande behandelt.