plasticker-News

Anzeige

05.02.2013, 06:11 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

ProTec Polymer Processing: Neue Vertretung für Österreich

Besiegeln ihre neue Partnerschaft: die beiden Geschäftsführer, Alfred Kimpel von ProTec Polymer Processing (rechts im Bild) und Bernhard Stipsits von Blue Air Systems (Mitte), sowie Alexander Lintner, ebenfalls von Blue Air Systems. Bild: ProTec Polymer Processing
Besiegeln ihre neue Partnerschaft: die beiden Geschäftsführer, Alfred Kimpel von ProTec Polymer Processing (rechts im Bild) und Bernhard Stipsits von Blue Air Systems (Mitte), sowie Alexander Lintner, ebenfalls von Blue Air Systems. Bild: ProTec Polymer Processing
Seit Anfang des Jahres hat die Blue Air Systems Kunststoffmaschinen GmbH mit Sitz in Kundl/Tirol die Vertretung von ProTec Polymer Processing in Österreich übernommen. Die hierzu geschlossene Vereinbarung mit dem 2010 gegründeten Unternehmen betrifft alle Produkte der Marke SOMOS® zum Fördern, Trocknen, Kristallisieren und Dosieren von rieselfähigen Kunststoffen. Aufbauend auf eine über 20-jährige Erfahrung in der Kunststoffbranche, betreut Blue Air Systems die ProTec-Kunden in Österreich mit allen Leistungen aus einer Hand, von der Beratung, Projektierung und Angebotserstellung bis hin zur Inbetriebnahme und zum regelmäßigen Service der im Einsatz befindlichen Geräte und Anlagen. Ergänzend zur breiten Palette der SOMOS® Geräte und Anlagen bietet das Tiroler Unternehmen auch eigene Systemlösungen mit tiefkalter oder trockener Luft zur energieeffizienten Kunststoffaufbereitung an, beispielsweise Drucklufttrockner für kleine bis mittlere Materialdurchsätze.

„Mit unserem neuen Vertriebspartner Blue Air Systems steht unseren österreichischen Kunden ein äußerst kompetenter Partner zur Seite. Die Mitarbeiter haben langjährige Praxiserfahrung, sowohl im Spritzgießen als auch im Extrudieren. Das sind die besten Voraussetzungen für fundierte anwendungstechnische Beratung, was heute als produktbegleitende Dienstleistung immer wichtiger wird“, begründet Alfred Kimpel, Geschäftsführer von ProTec Polymer Processing, die Entscheidung für den neuen Vertriebspartner. In die Zukunft blickend ergänzt er: „Da Blue Air Systems auch über ein eigenes Produktprogramm verfügt, sehen wir gute Chancen für den Ausbau unserer Zusammenarbeit auch auf Produktebene.“

Anzeige

Bernhard Stipsits, Geschäftsführer von Blue Air Systems, hat die Leistungsfähigkeit der Marke SOMOS® überzeugt: „Wir haben bei der Entscheidung über die Zusammenarbeit mit ProTec Polymer Processing nicht lange überlegen müssen. Die Produktmarke SOMOS® genießt in der Kunststoffbranche einen exzellenten Ruf, weil sie leistungsfähige Technologie und Energieeffizienz miteinander kombiniert. Das deckt sich sehr gut mit unserer Philosophie und erweitert gleichzeitig unseren Aktionsradius.“ Als Beispiel hierfür führt Stipsits den Trocknerbereich an: „Bislang waren wir mit unseren Drucklufttrocknern auf einen maximal mittleren Materialdurchsatz begrenzt. Mit den stationären, energieeffizienten Trockenlufterzeugern SOMOS® D neuester Bauart und der zugehörigen breiten Palette an Modul-Trocknungstrichtern können wir den österreichischen Kunststoffverarbeitern nun Lösungen für alle Anforderungen anbieten, vom Kleinserien- bis zum Großseriendurchsatz. Engineering, Montage und Service bieten wir inklusive.“

Weitere Informationen: www.blue-air.at, www.sp-protec.com

ProTec Polymer Processing GmbH, Bensheim

» insgesamt 40 News über "Protec" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Machen Sie Ihre Reste zu Geld!
Sie haben Neuware-Restmengen, Mahlgüter oder Produktionsabfälle?

Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.

Für Ihre ausrangierten Maschinen und Anlagen finden Sie Abnehmer in der Maschinenbörse.
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise