05.02.2013, 06:01 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Sortiermaschine SORTEX A von Bühler ist mit fünf 300mm breiten Zuführrutschen ausgestattet. Optional kann auch ein geteiltes Zuführsystem eingesetzt werden, um den zur Verfügung stehenden Platz noch besser zu nutzen. Die hochauflösenden Kameras können an die Erfordernisse des Kunden angepasst werden, so dass PET- Flakes nach Farbe sortiert sowie Fremdmaterialien entfernt werden können, teilt der Anbieter mit. Die SORTEX A kann den Angaben zufolge bis zu sechs Tonnen pro Stunde an PET- Flakes sortieren. Dafür benötige sie eine Stellfläche von gerade einmal 5 qm, wodurch sie besonders für Recyclingunternehmen geeignet sei, die große Produktmengen verarbeiten und aber nur über begrenzten Raum verfügen. Alle fünf Zuführmodule der SORTEX A sind mit hochauflösenden Kameras ausgestattet, die das Produkt sowohl vorder- sowohl als auch rückseitig betrachten. Dadurch soll sichergestellt werden, dass kritische Defekte wie anhaftendes Papier oder bedruckte Etiketten, die oft nur auf einer Seite der Schnitzel zu finden sind, auf jeden Fall erkannt werden. PET-Materialien die eine unerwünschte Farbe aufweisen, sowie andere Polymerflakes, Aluminium und andere Metalle würden äußerst effektiv aussortiert. Dadurch könne die Qualität des Produktstroms in PET- Recyclingwerken erheblich verbessert werden, sodass das PET für den nächsten Verarbeitungsprozess hervorragend geeignet sei. Zudem könne so der Wert des Produkts erheblich gesteigert werden, wodurch es zu einem höheren Preis verkauft werden könne. Weitere Informationen: www.buhlergroup.com |
Bühler AG, Uzwil, Schweiz
» insgesamt 8 News über "Bühler" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Brückner Group: Veränderungen in der Geschäftsführung
BASF: Verkauf des „Styrodur“-Geschäftes an Bachl abgeschlossen
New Albea: Automobilzulieferer schließt Neuaufstellung erfolgreich ab
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|