plasticker-News

Anzeige

29.04.2013, 06:03 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Cannon: Neues Werk für schlüsselfertige Komplettanlagen in Norditalien

Die feierliche Einweihung fand während einer Weihnachtsfeier am 21. Dezember 2012 statt. Carlo Fiorentini, Präsident der Cannon Gruppe (oben, rechts) und Marco Volpato, Geschäftsführer (links), durchtrennten das traditionelle Band und präsentierten den Mitarbeitern und deren Familien die neue Wirkungsstätte.
Die feierliche Einweihung fand während einer Weihnachtsfeier am 21. Dezember 2012 statt. Carlo Fiorentini, Präsident der Cannon Gruppe (oben, rechts) und Marco Volpato, Geschäftsführer (links), durchtrennten das traditionelle Band und präsentierten den Mitarbeitern und deren Familien die neue Wirkungsstätte.
Cannon hat Ende Dezember 2012 in Caronno Pertusella, Norditalien, ein neues Werk zur Montage von großen Produktionsanlagen für Polyurethan- und Composites-Technologien in Betrieb genommen. Das Unternehmen Cannon Ergos wurde speziell zur Herstellung von schlüsselfertigen Komplettanlagen gegründet. In dem neuen Werk können gleichzeitig große Formanlagen für Automobil-Teile und kontinuierlich arbeitende Schäum­an­la­gen zur Paneelfertigung montiert werden, teilt das Unternehmen mit.

In den letzten Jahren hat Cannon den Angaben zufolge deutlich mehr komplexe Aufträge für schlüsselfertige Anlagen erhalten. Diese werden In-House gefertigt und zur Vorabnahme komplett montiert, bevor sie an den endgültigen Aufstellungsort geliefert werden. Dazu werden breite Fertigungshallen benötigt, die gleichzeitige Anwesenheit von verschiedenen Technik-Spezialisten, die richtige Logistik und IT-Ressourcen. Aus diesem Grund wurde eine Neuordnung der bisherigen, auf Automobilteile, Kältetechnik, Composites, Aluminium-Druckguss und Thermoformen spezialisierten Produktionsstätten nötig. Das neue Werk Cannon Ergos bündelt nun die Aktivitäten, Vermögenswerte und das Personal der bestehenden Werke Tecnos, Crios, TCS und Forma.

Anzeige

Die sich aus der Gründung ergebenden strukturellen Veränderungen innerhalb der Gruppe führten demnach zum Bau einer neuen Fertigungshalle, um unter einem Dach verschiedene Arten von großen Komplettanlagen gleichzeitig montieren zu können. Auf dem großen Grundstück in Caronno Pertusella entstand neben den bestehenden Räumlichkeiten der Hauptsitz des neuen Unternehmens. Cannon beauftragte die Errichtung einer 12 Meter hohen Halle zur gleichzeitigen Produktion von unterschiedlichen Anlagen für verschiedene Märkte und Endanwendungen.

Das bestehende Gebäude wurde vollständig renoviert und entsprechend erweitert, um die Abteilungen Entwicklung, Produktion, Marketing, Vertrieb, Finanzen, Logistik und Geschäftsleitung unterzubringen. Mehr als 1.000 qm Büros und 5.600 qm Produktionsfläche stehen nun zur Herstellung von Automobilanlagen für Sitze und Lärmdämmteile, Pressen und RTM Pressen für Composites, Hartschaum-Anlagen für Sandwichelemente und große Industrie-Tiefziehmaschinen zur Verfügung.

Weitere Informationen: www.cannon-deutschland.de

Cannon Deutschland GmbH, Hanau

» insgesamt 9 News über "Cannon Deutschland" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Aktuelle Rohstoffpreise
Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.