08.11.2005 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Mit dem Servoroboter W711-CS3-DS stellt WITTMANN (www.wittmann-robot.com) ein Gerät vor, das speziell für die schnelle Entnahme von Spritzgießteilen aus Etagenwerkzeugen entwickelt wurde. Mechanisch basiert der Roboter auf der Plattform der Modellreihe W711 mit feststehendem X-Achsenprofil. Im Gegensatz zu den Standardgeräten wird dieses Modell allerdings mit einer zusätzlichen zweiten, vollständig unabhängig funktionierendenVertikalachse ausgestattet, die wie die Hauptachsen, mit Servomotoren angetrieben wird. Dieser neue Roboter von WITTMANN eignet sich somit für die Entnahme von Spritzgießteilen aus Etagen- und Einfachwerkzeugen. Die Roboter der Modellreihe W711-CS3-DS können einen Horizontalhub von entweder 1500mm oder 2000mm aufweisen. Die beiden Vertikalachsen können in den Längen 800mm oder 1000mm ausgeführt werden und erlauben damit den Aufbau auf Spritzgussmaschinen bis zirka 2.500 kN Schließkraft bei einem Traggewicht von 5kg pro Entnahmeachse. Um eine möglichst kleine Formöffnungsbewegung zu ermöglichen, sind die Geräte mit hochkompakten und selbsthemmenden Schwenkachsen ausgestattet, die schon beim Standardroboter W711 zum Einsatz kommen. Die Vertikalachsen wurden für einen hochdynamischen Betrieb ausgelegt und bestehen aus einer dünnwandigen und verrippten Rohrkonstruktion, um so ausgezeichnete Steifigkeit und Leichtbauweise miteinander zu vereinen. Für den Bediener ergeben sich damit schnellste und verzögerungsfreie Entnahmebewegungen und garantieren höchste Produktivität der Spritzgussmaschine. Wie die anderen Geräte der 7-er Serie von WITTMANN, weist auch das Modell W711 DS unzählige Besonderheiten auf: So kommt durch die Verwendung hochmoderner und kompakter Servomodule und deren Integration auf dem Gerät kein externer Schaltschrank zum Einsatz. Der integrierte Schaltschrank ist Platz sparend hinter der Horizontalachse angeordnet und erlaubt mit Hilfe eines Buskabels den elektrischen Anschluss von externen E/A-Modulen für die direkte Kontrolle von angeschlossenen Peripherieanlagen. Die Roboter der Serie W711 DS sind standardmäßig mit 5 Servoantrieben ausgestattet, die für extrem kurze Entnahmezeiten ausgelegt wurden. Optional kann beim Modell W711-CS3-DS eine weitere motorbetriebene B-Achse angeschlossen werden, um die Spritzgussteile aus den unterschiedlichen Formhälften mit der gleichen Orientierung abzulegen oder zu palettieren. Roboter der Serie W711 sind standardmäßig mit der flexiblen Steuerung CNC6.2 ausgestattet und können gegen einen Aufpreis mit der TouchScreen Steuerung R7 geliefert werden. Diese Steuerungsvarianten sind bereits von der bewährten 6-er Roboterserie bekannt und zeichnen sich durch unbegrenzte Programmiermöglichkeiten aus. |
Wittmann Robot Systeme GmbH, Wien, Österreich
» insgesamt 20 News über "Wittmann" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Kunststoffe in der Medizintechnik
|