08.10.2001 | Lesedauer: ca. 1 Minute |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Munchy Ltd. (Avtech House, Hithercroft Road, OX10 9DA Wallingford, Großbritannien, Oxon, Tel. +44/1491/832882, Fax +44/1491/832883, www.munchy.com), wird auf der K?2001 (Halle 10, Stand D64) neue Aufbereitungsanlagen der Baureihe K vorstellen. Die Maschine vom Typ K 200 ermöglicht die Verarbeitung einer breiten Palette von Materialien einschließlich LDPE, LLDPE und HDPE, Coex- und Multilayermaterial in Form von Randstreifen, Abschnitten, Tüten oder Säcken und Flakes. Für die Verarbeitung von bedrucktem oder nassem Material wird optional eine Entgasung angeboten. Der Durchsatz liegt bei ca. 200 kg/h.
Über eine neue Touchscreen-Bedienungstafel erfolgt das Einrüsten und die Bedienung. Verbesserte Hochleistungswalzen gewähren eine gleichmäßige Zuführung des Abfallstromes zur Schnecke. Das Material kann der Maschine von beiden Seiten zugeführt werden, wodurch eine flexiblere Aufstellung der Maschine ermöglicht wird. Die Filterfläche wurde im Vergleich zum Vorgängermodell vergrößert, wodurch ein größerer Durchsatz erreicht wird. Durch die Verwendung von zwei Zyklonen statt einem wird eine größere Kühlleistung bereitgestellt und somit die Verarbeitung von LLDPE und Metallocene möglich. Weitere Verbesserungen sind eine variable Antriebsgeschwindigkeit, der einfache Zugang für eine schnellere Instandhaltung, die Fehleranzeige und ein reduziertes Geräuschniveau. Das Programm umfasst die neue K40 mit einem Durchsatz von 40 kg/h bis hin zum Modell P180 mit einem Durchsatz von 1.000 kg/h. |
Munchy Ltd., Wallingford/Großbritannien
» insgesamt 1 News über "Munchy" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
BASF: Neues thermoplastisches Polyamid mit hoher Wasserdurchlässigkeit
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 10 Tage
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Coperion: Ausbau der Partnerschaft mit Brückner - Neuer Mengenkontrakt für Extruder
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Lummus: PP-Verfahren an Vioneo - Weltweit erste Anlage zur fossilfreien Produktion von Polypropylen
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|