10.01.2014, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 4 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Der Rohstoff für den mit dem ersten Preis ausgezeichneten uBin Abfall-Sammelbehälter ist ein Rezyklat aus gebrauchten Kunststoffen - (Bild: GreenWarehouse Ltd.). ![]() Der Ingenieur Will Hayes (l.), geschäftsführender Gesellschafter von Green Warehouse, und Sally Cassels (r.), die ehrenamtlich für das Unternehmen tätig ist, bei der Preisübergabe - (Bild: gpetipas for AMS). ![]() Den zweiten Preis erhielten die vinyPlus Fassadenprofile, die zu 100% aus rezykliertem PVC hergestellt und mit einer wetterfesten Deckschicht versehen werden - (Bild: Vinylit Fassaden GmbH). ![]() Die eco-core Stapelfasern aus rezyklierten PET-Flaschen gewannen den dritten Preis im Wettbewerb „Best Recycled Product“ 2013 (Bild: Wellman International). Alle Einreichungen müssen bestimmte Kriterien erfüllen. So muss ihr Rezyklatanteil bei mindestens 50% liegen, sie müssen sich zur Vermarktung eignen oder bereits seit höchstens drei Jahren im Markt verfügbar sein, auf Nachhaltigkeit ausgelegt und in Europa hergestellt sein. 2013 hat eine europäische Jury aus Vertretern der EPRO, von PlasticsEurope, EUPR, EUPC und ACR+ die Einreichungen bewertet und drei davon zur Identiplast qualifiziert. Deren Konferenzteilnehmer bestimmten schließlich die endgültige Platzierung. Über EPRO EPRO, die European Association of Plastics Recycling and Recovery Organisations (www.epro-plasticsrecycling.org), ist eine Pan-Europäische Partnerschaft spezialisierter Organisationen, die heute und in der Zukunft in der Lage sind, effiziente Lösungen für einen nachhaltigen Umgang mit Kunststoffabfällen zu entwickeln und bereitzustellen. Die Mitglieder der EPRO arbeiten daran, die nationalen Möglichkeiten durch internationale Kooperationen zu optimieren: durch das Studium erfolgreicher Lösungswege sowie die Bewertung unterschiedlicher Lösungen und einschränkender Randbedingungen. In der Zusammenarbeit können die Mitglieder der EPRO Synergien erreichen, die das Recycling und die Wiederverwendung von Kunststoffen vorantreiben. Derzeit vereint die EPRO unter ihrem Dach 19 Organisationen aus 14 europäischen Ländern, Südafrika und Kanada. |
EPRO - European Association of Plastics Recycling and Recovery Organisations, Wemmel, Brüssel, Belgien
» insgesamt 12 News über "EPRO" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Trelleborg: Schwedischer Kunststoffkonzern übernimmt Sico
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Meist gelesen, 10 Tage
Pöppelmann: Spritzgießer eröffnet neue Produktionshalle
Evonik: Kieselsäure-Produktion in Leverkusen beendet
Pekutherm + Polyvantis: Neues Rücknahme- und Recyclingprogramm für „Plexiglas“-Produktionsreste
Covestro: Übernahme der Schweizer Pontacol - Expansion im Bereich Spezialfolien
Meist gelesen, 30 Tage
Ineos Phenol: Schließung des Phenol-Werkes in Gladbeck
LMB Kunststofftechnik: Kunststoffspritzerei stellt Insolvenzantrag
Hoffmann + Voss: Kunststoffrecycler wird Teil der PolymerCycle Gruppe
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|