plasticker-News

Anzeige

04.04.2014, 06:08 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten    

Arburg: Heinz Gaub ist neuer Technischer Geschäftsführer - Herbert Kraibühler nach 50 Jahren bei Arburg im Ruhestand

Der neue Technikgeschäftsführer von Arburg, Heinz Gaub (r.), konnte sich an der Seite seines Vorgängers Herbert Kraibühler intensiv auf seine neuen Aufgaben vorbereiten - (Bild: Arburg).
Der neue Technikgeschäftsführer von Arburg, Heinz Gaub (r.), konnte sich an der Seite seines Vorgängers Herbert Kraibühler intensiv auf seine neuen Aufgaben vorbereiten - (Bild: Arburg).
Seit dem 1. April 2014 ist Heinz Gaub der technische Geschäftsführer von Arburg. Er trat die Nachfolge von Herbert Kraibühler an, der nach 50 Jahren im Unternehmen in den Ruhestand gegangen ist. Dieser Wechsel wurde bereits frühzeitig geplant, sodass sich Heinz Gaub neun Monate lang intensiv auf seine neue Aufgabe vorbereiten konnte (siehe auch plasticker-News vom 29.10.2013).

Heinz Gaub hat an der TU Berlin Maschinenbau Fachrichtung Produktionstechnik studiert sowie zusätzlich das Massachusetts Institute of Technology (USA) absolviert und mit dem Master of Science abgeschlossen. Hinzu kommen 15 Jahre Erfahrung an der Spitze von mittelständischen Industrieunternehmen, vier Jahre in der DIN-Geschäftsleitung in Berlin und die Beratung von Beteiligungsgesellschaften als selbstständiger Industrie-Experte.

Anzeige

Im Laufe seiner neunmonatigen Einarbeitungszeit konnte Heinz Gaub seinen Bereich, zu dem Entwicklung, Materialwirtschaft, Qualitätssicherung und Produktion mit insgesamt rund 1.100 Mitarbeitern gehören, detailliert kennenlernen und eng mit seinem Vorgänger Herbert Kraibühler zusammenarbeiten.

1964 begann Herbert Kraibühler eine Ausbildung zum Maschinenschlosser und studierte anschließend mit einem Stipendium von Arburg Feinwerktechnik in Karlsruhe mit Schwerpunkt Kunststofftechnik. 1972 stieg er in den Entwicklungsbereich des Unternehmens ein. Sein weiterer Weg führte ihn über verschiedene Stationen zur Position des technischen Geschäftsführers, die er 1996 übernahm. Im Laufe der fünf Jahrzehnte hat er die Entwicklung der Spritzgießtechnik kontinuierlich vorangetrieben und mit dem Freeformer das Portfolio um die additive Fertigung erweitert.

Weitere Informationen: www.arburg.com

Arburg GmbH + Co KG, Loßburg

» insgesamt 349 News über "Arburg" im News-Archiv gefunden

Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!


» zurück zum Seitenanfang


Aktuelle Geschäftskontakte
Top News / Meist gelesen
plasticker Newsletter
Wir informieren Sie schnell, umfassend und kostenlos über das, was in der Branche passiert.

» Jetzt anmelden!

» Weiterempfehlen

Jetzt Kosten im Einkauf senken!
Neuware-Restmengen, Regranulate oder Mahlgüter für Ihre Produktion erhalten Sie in der Rohstoffbörse.

Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.

Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!

Neue Fachbücher
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau

Analysiert man die Menge der kompakt gespritzten Kunststoffformteile, so kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass sich sicherlich mehr als die Hälfte davon kostengünstiger und mit besseren Toleranzen mittels Schaumspritzguss herstellen lassen.

Aktuelle Rohstoffpreise