27.06.2014, 05:56 Uhr | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() Die Geschäftsführer von STC, Markus Berger, und von starlim//sterner Österreich, Thomas Bründl, stoßen auf die Eröffnung des neuen China-Büros an. „Wir verfolgen mit der Ausstattung des neuen Büros die gleiche Philosophie wie in Österreich – großzügige, moderne und saubere Arbeitsräume, in denen sich unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wohl fühlen sollen, die aber gleichermaßen auch für Kundenbesuche repräsentativ sind“, sagt der Geschäftsführer von STC, Markus Berger, über die Entscheidung, das alte Büro in einem Miet-Gebäude zu verlassen und in das neue Industrieviertel „Xin“ zu ziehen. Es wurde eigens eine ganze Etage in einem Bürogebäude gekauft. „Damit möchten wir unser Commitment zum Standort und zur Asian Pacific Region noch verstärken“, berichtet Berger. starlim//sterner produziert und vertreibt technische Formteile aus Silicon, die international in den Bereichen Automobil, Life Sciences und Industrie ihren Einsatz finden. Die Unternehmensgruppe ist bereits mit Produktionsstandorten in Österreich, Italien, Deutschland und Kanada vertreten. Das Vertriebsbüro im chinesischen Taicang existiert seit Anfang 2012. Derzeit arbeiten vier Personen bei STC. Für 2014 plant das Unternehmen noch weitere zwei Personen einzustellen, es soll der Vertrieb und die logistische Abwicklung verstärkt werden. Weitere Informationen: www.starlim-sterner.com |
Starlim Spritzguss GmbH, Marchtrenk, Österreich
» insgesamt 9 News über "Starlim Spritzguss" im News-Archiv gefunden
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
» zurück zum Seitenanfang |
Top-Meldungen der letzten Tage
Borealis: Neue Compounding-Anlage für rezyklierte Polyolefine im belgischen Beringen im Vollbetrieb
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Meist gelesen, 10 Tage
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Lanxess: Veräußerung der Envalior-Anteile
Engel: Weltpremiere einer autonomen Spritzgießzelle
TecPart: Mitgliederversammlung wählt neuen Vorstand
Loop + Ester Industries: PET-Recyclingwerk in Indien in Planung
Meist gelesen, 30 Tage
Gerhardi Kunststofftechnik: Verkauf der Vermögenswerte an HF Opportunities
Arburg: Rückzug aus der additiven Fertigung zum 31. Dezember 2025
Strack Norma: Traditionsunternehmen ist insolvent
Schütz: Übernahme des Verbundwerkstoffspezialisten Euro-Composites
Borealis: 100 Mio.-Euro-Invest in Schwechat - Ausbau und Modernisierung der PP-Compoundierung
Windmöller & Hölscher: Patentstreit mit chinesischem Hersteller beigelegt
Leistritz + NGR: Recycling und Compounding in einem Schritt mit nur einem Aufschmelzvorgang
Neue und gebrauchte Maschinen & Anlagen finden Sie in der großen Maschinenbörse.
Kostenfreie Nutzung aller Börsen! Registrieren Sie sich jetzt!
Kunststoffe in der Medizintechnik
|