07.03.2006 | Lesedauer: ca. 2 Minuten |
![]() ![]() ![]() ![]() |
Was nützt ein qualitativ hochwertiges Produkt, wenn es nicht in der versprochenen Güte beim Endkunden ankommt? Moderne Verpackungen müssen deshalb nicht nur gegen Beschädigung und Verschmutzungen schützen, sondern auch Sicherheit gegen Verlust von Vitaminen, Aromen, Feuchtigkeit, Mikroorganismen etc. bieten. Zudem sollen sie leicht handhabbar und recyclingfähig sein, sich schadstoffarm entsorgen sowie optimal bedrucken lassen. Kunststofffolien auf Basis von Nanocompounds schaffen diesen Spagat. Nycoa Nanotuff heißt der neue Hightech-Werkstoff, den der Krefelder Compoundeur J&A Plastics (www.j-a.de) jetzt als Distributionspartner von Nycoa (Nylon COperation of America) als einziger Lieferant in Deutschland, Benelux und Polen anbietet. Das Nanocomposite verfügt über hervorragende Barriere-Eigenschaften, die das Packgut gegen äußeres und inneres Durchdringen der Verpackung schützen und die dadurch ausgelöste Zerstörung der Ware verhindern. Diverse Testreihen mit Sauerstoff, Helium, Kraftstoff und Wasserdampf bestätigen den deutlich längeren Weg, den ein Permeat für die Durchdringung benötigt. Zudem erfüllt der Werkstoff durch exzellente Schlagzähigkeit, hohe Steifigkeit und Festigkeit – auch bei reduzierten Folienstärken – sowie glänzende Oberflächen alle Design-Anforderungen an moderne Verpackungen. Das Compound lässt sich leicht und schnell verarbeiten und ist recyclingfähig. Die zumeist höheren Rohstoffkosten stehen den Vorteilen einer höheren Kundenzufriedenheit gegenüber. Geeignet ist der Einsatz von Nycoa Nanotuff insbesondere für Produktverpackungen, wo Qualitätsverluste bei Lagerung, Geruchsbelästigungen, Geschmacksveränderungen etc. zu Lasten der Kundenakzeptanz gehen. |
J&A Plastics GmbH, Krefeld
» insgesamt 18 News über "J&A" im News-Archiv gefunden
» Eintrag im Anbieterverzeichnis "Rohstoffe und Additive"
Ihre News im plasticker? Bitte senden Sie Ihre Pressemitteilungen an redaktion@plasticker.de!
Top-Meldungen der letzten Tage
PreZero: Neue KI-betriebene Sortieranlage für Leichtverpackungen in Österreich in Betrieb genommen
Covestro: EU-Kommission prüft geplante Übernahme durch Adnoc
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Meist gelesen, 10 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Vecoplan: Standortausbau in Bad Marienberg - Neuer Montagebereich schafft Raum für Großmaschinen
Arburg: Netzwerk „Frauen@Arburg“ veranstaltet Event in Loßburg - Thema „Mut“ im Fokus
Meist gelesen, 30 Tage
Veolia: Aus für Kunststoffrecyclinganlagen in Bernburg
Dow: Schließung von drei vorgelagerten Anlagen in Europa
AZL: Joint Partner Project zu thermoplastischer Druckbehälterfertigung gestartet
Lenzing Plastics: Kunststoffverarbeiter mit neuem Eigentümer
Dann veräußern Sie diese kostenlos
in der Rohstoffbörse.
Physikalischer Schaumspritzguss - Grundlagen für den industriellen Leichtbau
|